Einen Tag vor der WHO-Ministerkonferenz zu Ernährung und nicht übertragbaren Krankheiten in Wien forderte das ÖAIE deshalb konkrete Maßnahmen von der Bundesregierung. "Die WHO fordert zu Recht eine zahlenmäßige Erfassung des Problems 'Adipositas bei Kindern'", so der Präsident des ÖAIE, Kurt Widhalm.
Als ersten Schritt zur Erreichung der WHO-Ziele fordert er daher, "dass die jährlich erhobenen Daten von Schulkindern in Österreich nicht in der Schublade verschwinden, sondern von den zuständigen Ministerien – Gesundheit und Unterricht – umgehend ausgewertet werden. Nur so können Rückschlüsse auf die epidemiologische Situation gezogen und präventive Maßnahmen gesetzt werden."
Erhöhtes Gesundheitsrisiko durch Übergewicht
Adipositas im Kindesalter führt laut ÖAIE zu erhöhten Gesundheitsrisiken. Neben psychischen Erkrankungen wie Verhaltensstörungen, ADHS und Depressionen treten bei fettleibigen Kindernbereits bereits in jungen Jahren häufiger Knorpelschäden, Knochenveränderungen, Asthma, Allergien und Kreislauferkrankungen auf als bei ihren normalgewichtigen Altersgenossen. Altersdiabetes und Erkrankungen der Gefäße sind Folgen bereits bei Jugendlichen.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).