D und F preschen vor
Neuer Aktionsplan gegen Jugend-Arbeitslosigkeit
"Das Geld ist da", sagte Deutschlands Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (im Bild hinter dem deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble und Frankreichs Präsident Francois Hollande) bei der Vorstellung der Initiative. Für die rund sechs Millionen Jugendlichen ohne Arbeit in Europa müsse dringend eine Perspektive geschaffen werden.
Schäuble: "Werden sonst Kampf verlieren"
Auch der französische Staatschef Hollande mahnte zur Eile: "Wir sind uns mit Bundeskanzlerin Angela Merkel einig, dass wir noch in diesem Jahr einen echten Plan für Jugendarbeit auf die Beine stellen." Der ebenfalls angereiste deutsche Finanzminister Schäuble meinte: "Wir müssen jetzt mehr Erfolg haben im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit, andernfalls werden wir den Kampf für die europäische Einigung verlieren."
Zentraler Punkt der neuen Initiative ist die verstärkte Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen durch zinsbegünstigte Kredite der Europäische Investitionsbank. Die EIB hat dafür allein bis 2015 rund 60 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Mittelstand sei das "Rückgrat der Wirtschaft in Europa", sagte von der Leyen. Das für Investitionen notwendige Kapital bekomme man in manchen EU-Ländern derzeit aber nur zu exorbitant hohen Zinsen.
Sprachbarrieren verhindern Mobilität
Neben den Kapitalhilfen ist geplant, das duale Ausbildungssystem europaweit zu verbreiten und die Voraussetzungen für mehr Mobilität zu schaffen. Durch die Finanzierung von Sprachkursen und Bewerbungskosten soll es jungen Menschen aus Krisenländern ermöglicht werden, außerhalb der Heimat einen Lehrstelle anzunehmen. "Wir haben Freizügigkeit in Europa", sagte von der Leyen. Das einzige große Hindernis sei die Sprachbarriere. Allein in Deutschland gebe es 33.000 freie Ausbildungsplätze.
Weiter vorangetrieben werden sollen die Pläne nach Angaben von Präsident Hollande beim EU-Gipfel Ende Juni sowie bei der für Anfang Juli in Berlin geplanten Konferenz zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. "In diesem Kampf ist die Zeit der entscheidende Faktor", sagte Hollande. Schnell voranzugehen, sei daher das erste Ziel.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.