Eiswein gereift

Haben sich Mühen bei „sibirischer“ Kälte gelohnt?

Niederösterreich
07.12.2024 09:15

Bitterkalt war es vor genau einem Jahr in Niederösterreich. Nacht sanken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt. Das nutzte Hannes Leeb, um Trauen für einen Eiswein zu ernten. Nach zwölf Monaten Reifezeit konnte das süße Tröpferl jetzt verkosten. 

Handschuhe, dicke Jacke und Pudelhaube – nicht gerade die alltägliche Arbeitskluft für einen Winzer. Außer er möchte einen Eiswein keltern. Und genau das tat Hannes Leeb in Perchtoldsdorf, Bezirk Mödling,  vor genau zwölf Monaten. Bei minus elf Grad Celsius boten sich damals erstmals seit zehn Jahren wieder genau die richtigen Bedingungen, um diesen süßen Dessertwein zu produzieren. 900 Kilo gefrorene Trauben konnten Leeb und seine Helfer damals ins Presshaus schaffen.


Honig, Pfirsich, Tropenfrüchte
Doch haben sich die Mühen in eiskalter Nacht auch ausgezahlt? Ein Jahr musste Leeb warten, ehe er darauf eine Antwort bekam. Denn erst jetzt war die Reifezeit des Eisweines vorüber und das große Moment gekommen. Gemeinsam mit Sandra Dorr  konnte der Winzer das erste Gläschen seines „eisigen“ Welschrieslings verkosten: Sein Urteil: „Unser Eiswein überzeugt mit intensiven Aromen von Honig, reifen Pfirsich und exotischen Tropenfrüchten.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt