Die Personalvertretung der Pflichtschullehrer und die Pflichtschullehrer-Gewerkschaft fürchten, dass sich eine FPÖ-Regierungsbeteiligung negativ auf die Schulen in Vorarlberg auswirken könnte.
Stein des Anstoßes ist das Wahlprogramm der Vorarlberger Freiheitlichen, das aus Sicht der Lehrervertreter gleich mehrere kritische Punkte beinhaltet. So will die FPÖ etwa eine stärkere Fokussierung auf „Faktenwissen“ anstelle der Vermittlung „nebulöser Kompetenzen“. Diese Forderung stehe in krassem Widerspruch zu den aktuellen pädagogischen Ansätzen, welche ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten legen, um den Schülern zu ermöglichen, Wissen anzuwenden, Probleme zu lösen und kreativ zu denken.
Wie viel Aufklärung ist gut für die Kinder?
Anstoß nehmen die Lehrergewerkschafter auch an einem weiteren Satz im FPÖ-Programm. Darin steht wörtlich geschrieben: „Frühkindliche Sexualisierung hat in unseren Kindergärten und Schulen nichts verloren.“
Die Blauen lehnen eine Sexualerziehung in Kindergärten und Schulen grundsätzlich ab, unter anderem auch deshalb, um eine „Indoktrinierung mit Transgender-Ideologie“ zu verhindern. Dieser aus der Zeit gefallene Zugang könne zu einer Einschränkung der sexuellen Aufklärung und der freien Entfaltung der eigenen Sexualität führen, monieren die Lehrervertreter.
Empörung über Meldestelle für Lehrer
Regelrecht empört ist die Interessensvertretung ob der FPÖ-Forderung nach einer „Meldestelle gegen politisierende Lehrer“ – eine solche würde an den Schulen ein „Klima der Angst“ erzeugen und die Lehrkräfte unter Generalverdacht stellen.
Ebenfalls abgelehnt wird der freiheitliche Ansatz, dass die Beherrschung der deutschen Sprache Voraussetzung für den Schuleintritt sein soll. „Dies könnte Kinder mit nichtdeutscher Sprachkenntnis benachteiligen und ihnen den Zugang zur Bildung erschweren“, heißt es dazu von der Personalvertretung der Pflichtschullehrer.
Zustimmung in Sachen administrativer Entlastung
Mit immerhin einem Punkt im Bildungsprogramm der FPÖ können sich die Lehrergewerkschafter anfreunden: „Positiv wird die Forderung nach einer administrativen Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer bewertet.“
Von der Vorarlberger FPÖ wünschen sich die Interessensvertreter nun, dass sie sich von den beanstandeten Punkten distanziert und den eingeschlagenen Weg zur Gemeinsamen Schule unterstützt.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert mit den Nachrichten aus Vorarlberg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.