Kam erst im Juni frei
Abschiebeverbot: Straftäter (29) stach erneut zu
Ein polizeibekannter Intensivstraftäter in Deutschland hat nur vier Monate nach seiner Entlassung aus der Haft erneut einen Menschen mit einem Messer schwer verletzt. Der Mann aus Eritrea gilt bis zum endgültigen Urteil als „geduldet“ und kann nicht abgeschoben werden.
Ein 29-jähriger Eritreer verletzte am vergangenen Donnerstag einen 33-jährigen Libyer in einer Wohnung in Dresden mit einem Messer schwer. Die Polizei vermutet, dass es bei der Auseinandersetzung um Drogen ging.
Haftbefehl gegen 29-Jährigen
Das Opfer erlitt schwere Rückenverletzungen und musste umgehend ins Krankenhaus eingeliefert werden, wie die „Bild“ berichtete. Die Oberstaatsanwaltschaft bestätigte, dass ein Haftbefehl wegen versuchtem Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung gegen den 29-Jährigen erlassen wurde. Derzeit sitzt er in U-Haft.
Aggressives Verhalten, Ausbruchsversuche
Der Angreifer war erst am 11. Juni nach einer vierjährigen Haftstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung freigekommen. Während seiner vorherigen kriminellen Taten in Dresden hatte er drei weitere Flüchtlinge brutal attackiert. Noch am Tag seiner Festnahme wurden drei Messer in seiner Hosentasche gefunden. Auch in der Justizvollzugsanstalt soll er durch extrem aggressives Verhalten und Ausbruchsversuche aufgefallen sein.
Nur sechs Tage nach seiner Freilassung randalierte der Mann bereits in einem Polizeirevier und attackierte später eine Bahnmitarbeiterin, die ihn beim Schwarzfahren erwischte. Auch bei dieser Festnahme fand die Polizei erneut ein Küchenmesser bei ihm.
Abschiebeverbot verhängt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat den „Schutzstatus als Asylsuchenden“ widerrufen, jedoch gleichzeitig ein Abschiebeverbot verhängt. Der 29-Jährige legte sofort Beschwerde gegen die Entscheidung des Bamf ein, weshalb er bis zum endgültigen Urteil als „geduldet“ gilt und nicht abgeschoben werden kann.
Die Sprecherin der Landesdirektion Sachsen bestätigte gegenüber der „Bild“-Zeitung, dass der Angeklagte keine notwendigen Reisedokumente besitzt – ein weiteres Hindernis für die Abschiebung des Mannes.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.