Unwetter in Belgien
Zwei Monate altes Baby von Ast erschlagen
Ein heftiges Unwetter hat am Dienstagnachmittag in einem Park in Belgien das Leben eines zwei Monate alten Säuglings gefordert.
Das Baby sei von seiner Mutter im Kinderwagen ausgefahren worden, sagte der Bürgermeister der Gemeinde Ukkel in der Haupstadtregion Brüssel, Boris Dilliès, am Mittwoch zum tragischen Todesfall im Park Wolvendael. Besonders tragisch: Das Unglück ereignete sich gegen 16 Uhr und damit nur eine Stunde, bevor der Park wegen einer Unwetterwarnung geschlossen wurde.
Am Dienstag hatte ein heftiges Unwetter mit starkem Regen und Windböen von teils mehr als 100 Stundenkilometern das Zentrum Belgiens durchquert. Neben umgeknickten Bäumen bzw. abgebrochenen Ästen kam es zu örtlichen Überflutungen (siehe Video unten).
In den Wetterwarnungen hatte es allerdings geheißen, dass vor 17 Uhr nichts passieren werde. „Man kann sich vorstellen, dass die Tragödie nicht passiert wäre, wenn der Park eine Stunde früher geschlossen worden wäre“, gab sich Bürgermeister Boris Dilliès zerknirscht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.