"Gras" weiter Nr. 1

8,6 Prozent mehr Anzeigen wegen Drogendelikten

Österreich
04.11.2012 14:40
Exakt 25.892 Anzeigen wegen Drogenbesitzes und -konsums sind in Österreich im vergangenen Jahr erstattet worden - jeden Tag rund 70. Das entspricht einem Anstieg von 8,6 Prozent gegenüber 2010, wie aus dem vom Innenministerium veröffentlichten Suchtmittelbericht 2011 hervorgeht. Cannabis zählte dabei auch weiterhin zur am stärksten konsumierten Droge.

"Alarmierend ist, dass sich die Anzahl der Drogenersteinsteiger bei den 14- bis unter 18-Jährigen von 395 im Jahr 2009, 708 im Jahr 2010 und nun 670 im Jahr 2011 beinahe verdoppelt hat. Dabei wird als Einstiegsdroge zumeist Cannabiskraut konsumiert ", so Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Cannabiskraut stand laut Drogenbericht mit 14.428 Anzeigen im Vorjahr auch weiterhin an oberster Stelle und wurde am häufigsten konsumiert.

Der Schwarzmarktwert aller sichergestellten Drogen ging 2011 allerdings frappant zurück: Waren es im Jahr 2010 noch 49,3 Millionen Euro, so betrug er 2011 nur mehr rund 26,2 Millionen Euro.

Österreich ist Drogentransitland
Österreich ist geprägt durch seine Lage an der "Balkan Route" - der Transitverbindung aus Süd-, Ost- nach Zentral- und Westeuropa - und ist als Drogentransitland und nicht als Erzeugerland einzustufen, so das Innenministerium. Maßgebliche Faktoren seien der Transit aus den Quellenregionen von Heroin- und Opiatprodukten in Afghanistan quer durch Europa sowie der Transit von Kokain, der mitunter über den Flughafen Wien-Schwechat geführt wird, hieß es im Bericht. 

Die Drogenverteilung im Inland werde größtenteils durch ausländische kriminelle Gruppierungen - insbesondere aus der Türkei, Serbien, Mazedonien und Kroatien sowie aus Nord- und Westafrika - vorgenommen.

Die in Österreich bestehende Nachfrage nach illegalen Suchtmitteln werde grundsätzlich im Wege der illegalen Drogeneinfuhr gedeckt. Eine Ausnahme zeige sich laut Bericht im Bereich der Cannabisproduktion: Das über das Internet leicht erhältliche Equipment sowie die entsprechenden Aufzuchtsinformationen ermöglichen problemlos eine Cannabisproduktion hoher Qualität.

Höchste Zunahme an Anzeigen in Salzburg
Insgesamt entfielen im Vorjahr 24.129 Anzeigen auf strafbare Sachverhalte im Zusammenhang mit Suchtgiften, 1.759 Anzeigen auf Straftatbestände hinsichtlich psychotroper Stoffe (also Substanzen, die die Psyche oder das Bewusstsein des Menschen beeinflussen) und vier Anzeigen auf Straftatbestände betreffend Drogenausgangsstoffe. Insgesamt wurden 16.405 Personen nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt - ein Rückgang von 12,5 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2010 - da waren es insgesamt 18.751 Personen. Lediglich Salzburg mit einem Plus von 120 Personen und die Steiermark (plus 23 Personen) verzeichneten im Jahr 2011 eine Steigerung.

Die höchste Zunahme an Anzeigen verzeichnete Salzburg mit einem Anstieg von 29,4 Prozent, gefolgt von der Steiermark (plus 16,9 Prozent), Wien (plus 13,8 Prozent), Tirol (plus 13,8 Prozent) und dem Burgenland (plus 13,1 Prozent). Einen Rückgang der Anzeigen verzeichneten Kärnten (minus 5,2 Prozent), Vorarlberg (minus 2,5 Prozent), Niederösterreich (minus 1,1 Prozent) und Oberösterreich (minus 0,03 Prozent).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt