Generationenwechsel

Tiroler Bergrettung mit neuem Führungsteam

Tirol
26.05.2024 10:00

Bei der Rettungsorganisation gibt es einen Wechsel an der Spitze. Ekkehard Wimmer ist neuer Landesleiter. Als Novität steht ihm mit Kathrin Puelacher erstmals auch eine Frau als Stellvertreterin zur Seite.

Nach drei Perioden und neun Jahren als Landesleiter trat Hermann Spiegl (68) am Samstag bei der Landesversammlung in der Villa Blanka nicht mehr zur Wahl an. Er wollte einen Generationswechsel einleiten. Auch seine Stellvertreter, LH Anton Mattle und Stefan Hochstaffl, stellten sich nicht mehr der Wahl durch die Vertreter der Ortsstellen.

Die Vertreter von 89 von 91 Ortsstellen waren auf der Landesversammlung anwesend. (Bild: Birbaumer Johanna)
Die Vertreter von 89 von 91 Ortsstellen waren auf der Landesversammlung anwesend.

Gewählt wurde freilich nicht der Landesleiter direkt, sondern das gesamte Landesleitungsteam. Zwei Gruppen waren angetreten: Eine um Ekkehard Wimmer aus Walchsee bzw. von der Ortsstelle Kufstein und ein Team um Bruno Berloffa, dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Innsbruck.

Wahlentscheidung fiel ziemlich deutlich aus
Die Delegierten trafen dann eine ziemlich klare Entscheidung. Auf das Team Wimmer entfielen 55 Stimmen, auf jenes von Berloffa 34 (es waren lediglich 89 Ortsstellen anwesend).

Hermann Spiegl (links) und LH Anton Mattle waren viele Jahre ein eingespieltes Führungsduo der Bergrettung Tirol. (Bild: Birbaumer Johanna)
Hermann Spiegl (links) und LH Anton Mattle waren viele Jahre ein eingespieltes Führungsduo der Bergrettung Tirol.
Zitat Icon

Ich werde mich nun meinem eigentlichen Hobby widmen: Der Restaurierung alter englischer Motorräder.

Hermann Spiegl, ehemaliger Landesleiter Bergrettung Tirol

„Ich muss mich jetzt erst einmal fassen“, meinte der neue Landesleiter Ekkehard Wimmer (45) kurz nach Bekanntgabe des Ergebnisses. „Wir haben uns als Team zusammengefunden und werden als Team zusammenarbeiten“, betonte er im Gespräch mit der „Krone“. Alle Bereiche würden aufgeteilt, so seien sie zu bewältigen. Es gibt drei Stellvertreter für den Landesleiter – darunter mit Kathrin Puelacher erstmals eine Frau an zweiter Stelle.

Zitat Icon

Ich durfte oft verbindendes Glied zwischen den Bezirken und Ortsstellen und Verbindungsglied ins Land sein.

LH Anton Mattle, ehemaliger Landesleiter-Stv. Bergrettung Tirol

Geschäftsstelle als Serviceinrichtung
Wimmer will die Geschäftsstelle der Bergrettung in Telfs als Serviceeinrichtung weiter etablieren und eigenständig arbeiten lassen. Die Ausbildung soll gefestigt werden und die Bergrettung auch in Zukunft finanziell auf sicheren Beinen stehen. Mit den Finanzen ist Wimmer, bisher Finanzreferent, bestens vertraut.

Die neue Landesleitung der Tiroler Bergrettung:

  • Landesleiter: Mag. Ekkehard Wimmer, Ortsstelle Kufstein/Umgebung, bisheriger Finanzreferent und BM von Walchsee
  • 1. Landesleiter-Stv.: Peter Haidacher (bisheriger Bezirksleiter Bezirk Kitzbühel)
  • 2. Landesleiter-Stv.: Kathrin Puelacher (Ortsstelle St. Jodok am Brenner)
  • 3. Landesleiter-Stv.: Valentin Schiessendoppler (Ortsstelle Innsbruck, bisher Mitglied Ausbildungsteam Medic)
  • Finanzreferent: Maximilian Riml (Ortsstelle Sölden, bisheriger Geschäftsstellenleiter)

Digitalisierung vorantreiben
Der bisherige „Bergrettungschef“ Hermann Spiegl zog Bilanz: „Wir haben viel umgesetzt. Es wird aber nötig sein, die Digitalisierung voranzutreiben, um die Ortsstellen zu entlasten.“ LH Anton Mattle blickte positiv auf 15 Jahre Tätigkeit als Landesleiterstellvertreter zurück: „Ich durfte oft verbindendes Glied zwischen den Bezirken und Ortsstellen und Verbindungsglied ins Land sein.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele