Zunehmend wechselhaft und mäßig warm zeigt sich das Wetter über Österreich in der kommenden Woche. Während es im Westen des Landes zunehmend regnet, bleibt es im Osten zunächst noch überwiegend trocken. In der Früh hat es fünf bis 13 Grad, im Laufe des Tages steigen die Temperaturen auf bis zu 23 Grad an.
Der Dienstag beginnt südlich des Alpenhauptkammes dicht bewölkt mit Regenschauern. Nach einem niederschlagsfreien Tagesbeginn bilden sich am Nachmittag auch im Westen Quellwolken mit nachfolgenden Schauern. Im Norden und Osten bleibt es tagsüber durchgehend sonnig. Im Norden und Osten bläst lebhafter bis kräftiger Wind aus Ost bis Südost. Sechs bis 13 Grad hat es zu Tagesbeginn, 17 bis 25 Grad je nach Sonne im späteren Verlauf.
Am Mittwoch bringt eine Störungszone dem Westen und Süden Österreichs unbeständiges und recht schaueranfälliges Wetter, am Nachmittag können auch Gewitter eingelagert sein. Im Norden, Osten und Südosten überwiegt hingegen der Sonnenschein, durchziehende Wolkenfelder bleiben meist harmlos. In Föhnstrichen der Alpennordseite und im Osten bläst mäßiger bis lebhafter Südost- bis Südwind. Die Frühtemperaturen betragen sieben bis 13 Grad, die Tageshöchstwerte 16 bis 24 Grad.
Am Donnerstag bleibt es vor allem an der Alpensüdseite und im Südosten unbeständig mit einigen Regenschauern, nachmittags können dann aber auch in den Nordalpen einzelne Gewitter entstehen. Insgesamt am freundlichsten mit den meisten Sonnenstunden ist es im Norden und Osten. Der Wind bläst im Osten und in Föhnstrichen lebhaft bis kräftig aus Südost bis Süd. Nach Tiefstwerten von sieben bis 13 Grad, sind am Donnerstag maximal 16 bis 23 Grad zu erwarten.
Am Freitag verstärkt sich der Störungseinfluss von Südwesten her und teils kräftige Regenschauer und lokale Gewitter greifen im Tagesverlauf immer öfter auf die Alpennordseite sowie den Norden und Osten über. Der Wind bläst in Föhnstrichen und im Osten noch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen werden von Geosphere Austria mit sieben bis 14 Grad prognostiziert, die Höchstwerte mit 17 bis 21 Grad.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.