In der neuen Klinik Oberwart ist alles angerichtet, wenn heute um 8 Uhr die ersten Patienten begrüßt werden – zuständig für kleinere Verletzungen, bis 7.30 Uhr, Ärzte im Altbau.
Es wird ein spannender Tag für die Mitarbeiter und Patienten der Klinik Oberwart werden. Mit heute 8 Uhr nehmen die Zentrale Notaufnahme und andere Akut-Versorgungen auf der fertiggestellten, ehemals größten Baustelle des Burgenlandes den Betrieb auf. Im Laufe des Tages sperren auch die Operationssäle auf, um Patienten im Akutfall schnellstmöglich zu versorgen. Damit geht das modernste Krankenhaus des Burgenlandes nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb. Mit 8. Mai endet dann auch die Rettungssperre, weil der Schockraum in Betrieb geht.
Heliport ab 9. Mai in Betrieb
Ab 9. Mai werden dann auch Patienten, die mit dem Rettungshubschrauber Christophorus aus der Luft kommen, in der neuen Klinik versorgt – da gibt es dann nämlich auch die offizielle Freigabe des Heliports in 25 Metern Höhe. Damit im Regelbetrieb alles perfekt läuft, gab es am Montag die letzte von mehreren Testlandungen – den sogenannten „First Touchdown LOGR Oberwart“.
Letzter Test für einen reibungslosen Ablauf in 25 Metern Höhe
Dabei wurde auch das Personal noch einmal geschult, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Im Laufe der nächsten Wochen wird der klinische Betrieb im Neubau vollständig aufgenommen, planbaren Operationen finden ab 13. Mai wieder statt, Vollbetrieb gibt es ab Juni.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.