Himmelsschauspiel

Ende 2013 soll neu entdeckter Komet am Himmel strahlen

Wissenschaft
30.09.2012 08:00
Ein erst vor wenigen Tagen entdeckter Komet (Bild) wird möglicherweise Ende nächsten Jahres für ein Schauspiel am Himmel sorgen. Der C/2012 S1 getaufte Himmelskörper dürfte allerersten Berechnungen zufolge eine derartige Leuchtkraft erreichen, dass er für einige Zeit sogar tagsüber mit bloßem Auge zu sehen sein wird, berichtet die Website Space.com.

Entdeckt wurde C/2012 S1 von den russischen Astronomen Vitali Nevski und Artyom Novichonok, die den Kometen in Fotografien fanden, die mithilfe eines 40-Zentimeter-Spiegelteleskops des International Scientific Optical Network (einem internationalen Verbund von Teleskopen, die den erdnahen Weltraum überwachen) gemacht wurden.

Bei seiner Entdeckung war der Komet noch eine Milliarde Kilometer von der Erde und rund 940 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Zurzeit ist er nur mit spezieller Ausrüstung sichtbar. Das soll sich aber ändern, wenn sich C/2012 S1 immer mehr der Sonne nähert. Schon im Spätsommer 2013 soll er am Nachthimmel mit einem Fernglas, ab Oktober 2013 dann schon mit freiem Auge im Sternbild Löwe zu sehen sein.

Auf gleicher Bahn wie "Großer Komet von 1680"
Was C/2012 S1 für die Astronomen besonders interessant macht, ist der Umstand, dass seine Bahn laut Space.com eine auffallende Ähnlichkeit mit jener des "Großen Kometen von 1680" (auch bekannt als Kirchs Komet) hat. Der war einer der hellsten Kometen des 17. Jahrhunderts, konnte sogar tagsüber beobachtet werden und besaß einen spektakulär langen Schweif.

Wenn C/2012 S1 auf seiner Bahn am 28. November seinen sonnennächsten Punkt erreicht, wird der Komet - so jedenfalls erste Berechnungen - ebenfalls so hell leuchten, dass er für einige Zeit auch tagsüber am Himmel zu beobachten sein wird. Das Fachblatt "Astronomy Now" spekuliert sogar, dass C/29012 S1 - was die Leuchtkraft betrifft - beispielsweise den Kometen Hale-Bopp (Bild 2) aus dem Jahr 1997 deutlich übertreffen könnte. Allerdings ist bei Vorhersagen über die Helligkeitsentwicklung immer Vorsicht geboten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt