Geburtstags-Ranking

An Weihnachten wird gezeugt, Ende September gefeiert

Österreich
19.09.2012 10:11
Wer Ende September den Eindruck hat, es würden in diesen Tagen besonders viele Geburtstagsfeste im Familien- und Freundeskreis anstehen, kann dies nun auch mit Zahlen belegen. Die Statistik Austria hat die Verteilung der Geburtstage in Österreich ausgewertet und dabei festgestellt, dass um den 22. September herum besonders viele Österreicher Geburtstag feiern. Umkehrschluss: In der Zeit von Weihnachten bis zum Dreikönigstag werden am häufigsten Kinder gezeugt.

Jeden Tag feiern im Durchschnitt rund 19.400 in Österreich geborene Menschen ihren Geburtstag. Der absolut häufigste Geburtstag ist der 22. September, an dem insgesamt 20.994 Personen zu beglückwünschen sind - um acht Prozent mehr als im Durchschnitt, wie aus der Aufstellung der Statistik Austria hervorgeht.

Das Fazit der Statistiker: Rechnet man neun Monate zurück, so werden in der stillen, festlichen, kalten und daher wohl auch besonders kuscheligen Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag die meisten Kinder gezeugt. Das ist auch kein knappes Zahlenspiel, denn in die zweite Septemberhälfte fallen insgesamt sieben der zehn häufigsten Ehrentage.

Feiertags-Geburtstage besonders selten
Im Gegenzug dazu liegt zwischen Anfang Oktober und dem Jahresende eine Periode mit teils stark unterdurchschnittlicher Geburtstagshäufigkeit. Besonders wenige Menschen haben an gesetzlichen Feiertagen ihren Ehrentag, wie am Nationalfeiertag (17.617 am 26. Oktober) und zu Allerheiligen (17.615 am 1. November). Noch seltener sind die beiden Weihnachtsfeiertage, denn am 25. Dezember feiern nur 17.061 und am 26. Dezember 17.363 in Österreich geborene Personen ihren Geburtstag. Diese Werte liegen rund elf bis zwölf Prozent unter dem Durchschnitt.

Auch die Unterscheidung nach dem Wochentag bei der Geburt zeigt ein auffälliges Muster: An Samstagen liegt die Zahl der Geburten um rund zwei und an Sonntagen um rund vier Prozent unter dem Durchschnitt aller Wochentage. Da Geburten überwiegend in Spitälern stattfinden, sprechen diese Auffälligkeiten dafür, dass Geburtstermine häufig beeinflusst werden, um nicht auf das Wochenende oder einen Feiertag zu fallen (z. B. bei geplanten Kaiserschnitten), so das Fazit der Statistik Austria.

Fast 5.000 haben nur alle vier Jahre Geburtstag
Am Schalttag - dem 29. Februar - der nur alle vier Jahre stattfindet, feiern übrigens 4.950 Personen ihr Wiegenfest. Das sind knapp zwei Prozent mehr als der für diesen Tag zu erwartende Durchschnittswert von 4.856 Personen. Und die Wahrscheinlichkeit, an einem Schalttag geboren zu werden, liegt bei eins zu 1.461. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt