Austrias Finanz-Boss

Zagiczek: „Das ist ein Booster für den Verkauf!“

Fußball National
13.04.2024 18:08

Die Wiener Austria erhofft sich von der erstmals seit 2020 in erster Instanz erteilten Spielgenehmigung für die kommende Bundesliga-Saison auch bessere Karten bei ihrem bis Sommer angestrebten Stadionverkauf. Dieser scheint für die finanzielle Gesundung des Fußball-Clubs unerlässlich. „Die Interessenten sehen, die Austria lebt. Das ist natürlich ein Booster für den Verkauf“, meinte Austrias Finanzvorstand Harald Zagiczek am Samstag bei Sky.

Die für den von 2016 bis 2018 erfolgten Umbau der Generali-Arena aufgenommenen Kredite belasten die Austria-Finanzen nach wie vor stark. Die Wiener planen, dem entgegenzuwirken, indem sie ihr Stadion im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Variante veräußern. „Durch den Erlös können wir einen Gutteil der Verbindlichkeiten zurückführen, was zur Folge hat, dass der Zinsaufwand – ein wesentlicher Treiber in der Gewinn-und-Verlustrechnung – und die Abschreibung aus der Bilanz herauskommen“, erklärte Zagiczek.

Gollowitzer in der Kronen Zeitung
Laut Zagiczek spreche man mit mehreren Interessenten. „Wir denken in alle Richtungen.“ Ein städtisches Unternehmen oder gar die Stadt Wien würden die Generali-Arena allerdings nicht übernehmen, betonte Austria-Präsident Kurt Gollowitzer in der „Kronen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). „Die Gespräche sind weit fortgeschritten“, sagte der Clubchef.

Laut Zagiczek würden Interessenten durch die Lizenzerteilung merken, dass auch die Bundesliga an den Club glaube. „Sie sehen, die Austria hat eine positive Prognose.“ Die Spielgenehmigung in erster Instanz erhalten zu haben, sei ein erster guter Schritt. „Es ist ein wichtiger Schritt, nicht mehr. Es gilt noch viele zu setzen.“ Für den seit einem halben Jahr amtierenden Finanzchef ist klar: „Wir haben ein Thema mit der Immobilie. Das ist der nächste Schritt, den wir angehen.“

In der vergangenen Saison schrieb die Austria nicht zuletzt wegen der Stadion-Rückzahlungen ein Minus von 6,85 Millionen Euro. „Verbindlichkeiten und Verluste sind niemals gut“, meinte Zagiczek. Man müsse aber analysieren, wie sie sich zusammensetzen. „Wir wissen die richtigen Drehschrauben zu drehen. Wir haben einen Weg, einen Plan – und diesen werden wir konsequent verfolgen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele