2023 hat auch auf dem Salzburger Immobilienmarkt tiefe Spuren hinterlassen. Das zeigt der neue Immobilien-Spiegel von Remax. In Salzburg brachen nicht nur die Wohnungsverbücherungen (Transaktionen) um 35 Prozent ein. Auch der Umsatz ging zurück.
Zuletzt unter 3000 Wohnungstransaktionen hat es im gesamten Bundesland zuletzt 2013 gegeben. Das zeigt: Die gestiegenen Kreditzinsen und verschärften Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) haben dem Immobilienmarkt einen ziemlich Dämpfer versetzt.
Eine Folge davon: Auch der Umsatz ging um ein Drittel zurück, von über 1,2 Millaraden Euro auf 880 Millionen Euro.
Interessant: Die Luxus-Immobilien sind dennoch im Landesschnitt um 2,8 Prozent gestiegen, die höchste Steigerung in diesem Segment gab es im Pongau mit 15,3 Prozent. Eine teure Wohnung kostete da im Durschnitt bereits 370.000 Euro. Österreichweit kostet eine Wohnung durchschnittlich indes 255.000 Euro.
Punkto Preise belegte das Bundesland Salzburg hinter Vorarlberg und Tirol gleichauch mit Wien Platz drei. Rang drei belegt auch die Stadt Salzburg im Landeshauptstädte-Ranking hinter Bregenz und Innsbruck.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.