Am 24. und 25. Mai ist es so weit, man kann sich wieder durch Landeshauptstadt quälen. Der Linzathlon ist ein Lauf mit ganz besonderen Herausforderungen, denn auf die Starter und Starterinnen warten 20 Hindernisse an der Strecke.
Egal wie alt und egal welches sportliche Niveau: Der foodora Linzathlon ist für alle, die Freude am Überwinden von Hindernissen haben! Heuer warten davon gleich 20 Stück auf einer zehn Kilometer langen Strecke durch Linz. Seit letztem Jahr kann auch eine Fünf-Kilometer-Distanz mit zehn Hürden absolviert werden!
Aktionen für Teams
Startschuss ist am 25. Mai um 15 Uhr an der Unteren Donaulände. Danach begeben sich Vereine, Kollegen und teils sogar kostümierte Gruppen auf den Hürdenlauf. Für Teams gibt’s auch tolle Aktionen mit Ermäßigungen oder einem gratis Startplatz. Kostenlos ist übrigens auch die Lauf-Vorbereitung! Ab 10. April starten wir wieder die „#glaubandich“-Trainings gemeinsam mit der Sparkasse OÖ. Immer mittwochs von 18 bis 19.30 kann man hier mit anderen üben. Alle Infos findet man im Kasten links unten.
Auch Kids sind gefordert
Auch für Kids wird wieder etwas geboten! Beim OÖ Familienkarte Junior Linzathlon am 24. Mai bezwingen 8- bis 15-Jährige zehn coole Hindernisse auf einer Strecke von zwei Kilometern. Spaßfaktor garantiert!
Alle Infos und Anmeldung zu den Läufen: beatthecity.at/linzathlon
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.