Oberbank-Chef:

„Talsohle beim privaten Wohnbau durchschritten“

Wirtschaft
03.04.2024 15:30

Die Talsohle im privaten Wohnbau ist durchschritten, zumindest wenn es nach Oberbank-General Franz Gasselsberger geht. Heuer gab es im ersten Quartal um 20 Prozent mehr Kredite. Das Baupaket der Regierung könnte im weiteren Jahresverlauf zusätzlich Impulse bringen. Dass nur die Landesbanken (Hypos) dafür günstige Darlehen vergeben, sei noch in Verhandlung.

„Junge Erwachsene haben sich an das höhere Zinsniveau gewöhnt“, meint Gasselsberger. Gestiegene Löhne, sinkende Immobilien-Preise und die Aussicht auf geringere Leitzinsen hellen die Stimmung auf. Der Wunsch nach einem Eigenheim sei ungebrochen. Nach jahrelanger Nullzinsphase hätten sich die Zinsen nun „normalisiert“, wie es Gasselsberger nennt. 

Vergangenes Jahr waren vor allem gewerbliche Kredite und Leasingverträge gefragt, hier verzeichnete die Oberbank Zuwächse. In Deutschland haben sich einige Leasinganbieter aus dem Geschäft zurückgezogen, was die Bank nutzen konnte. 

Die hohen Zinsen brachten der gesamten Branche deutliche Gewinne. Das Zinsergebnis der Oberbank stieg konkret um 47 Prozent auf fast 600 Millionen Euro. Auch die Beteiligungen (vor allem die Voestalpine) entwickelten sich gut. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 382,6 Millionen Euro nach Steuern übrig, ein Teil wird als Dividende nun an die Eigentümer fließen.

Oberbank will auch geförderte Wohndarlehen vergeben
Wie sich die Gewinne weiterhin entwickeln, hängt auch von den Leitzinsen ab, die die EZB im zweiten Halbjahr senken dürfte. Daneben könnten auch politische Maßnahmen helfen. Die Regierung plant ja geförderte Darlehen mit Zinsen von 1,5 Prozent bis zu einem Betrag von 200.000 Euro.

Bisher hieß es, die Landesbanken sollen diese günstigen Wohnkredite vergeben, das wären die regionalen Hypothekarbanken. Anderen, privaten Instituten könnte hingegen das Geschäft abhandenkommen, so eine Befürchtung. Für Gasselsberger ist hier aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. In Oberösterreich etwa wird noch um eine Lösung gerungen, sodass diese Darlehen nicht nur die Hypo OÖ mit Miteigentümer Raiffeisen vergeben kann. Aus dem Finanzministerium heißt es, dass die Abwicklung grundsätzlich die jeweiligen Länder bestimmen – auch welche Banken hier zum Zug kommen, kann sich unterscheiden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt