Für die Wiener Teamstützen Verena Hanshaw und Virginia Kirchberger, mit Frankfurt im deutschen Pokal-Halbfinale bitter out, wird es am Freitag ganz speziell – denn es geht zum EM-Qualistart in Linz gegen ihre ewige Fußball-Heimat Deutschland.
Sie kennen sich seit dem 13. Lebensjahr, waren gemeinsam in der Wiener Auswahl, im LAZ und sind nun erneut beim selben Verein, Frankfurt.
Die 30-jährigen Ex-Landhaus-Girls Verena Hanshaw und Virginia Kirchberger sind vor allem eines: super Freundinnen! „Wir sind richtig dick, voneinander nicht mehr wegzudenken“, so Hanshaw – Kirchberger: „Verena zählt schon zur Familie. Schön wenn man sich so gut versteht und nachvollziehen kann, was man aufopfert.“
Für die Team- und Abwehrstützen, seit Montag im Camp in Windischgarsten, geht’s am Freitag zum EM-Qualistart in Linz gegen Deutschland, also gegen ihre ewige Fußball-Heimat. Hanshaw, die mit 16 zum Herforder SV wechselte: „Die Vorfreude ist riesig. Wir haben im EM-Viertelfinale gesehen, dass wir gegen die Deutschen richtig gut spielen und sie vor Probleme stellen können.“ War beim 0:2 im Sommer 2022. Kirchberger, die mit ebenso 16 zu Bayern II ging: „Das wird richtig cool! Auch wenn die Deutschen Favorit sind: Wir sind sehr motiviert, freuen uns auf diese Herausforderung und wollen sie ärgern.“
So wie mit Frankfurt im deutschen Pokal-Halbfinale auswärts die Bayern (Sarah Zadrazil fehlte muskulärbedingt, Kathi Naschenweng ging verletzt raus, beiden fehlen dem Team). Nach 120 Minuten stand‘s 1:1, das Elfmeterschießen ging 1:3 verloren, weil nur ÖFB-Teamflügel Babsi Dunst traf. Hanshaw, in der 113. Minute ausgewechselt: „Sehr bitter und ärgerlich! Es ist nicht das erste Mal, dass wir als bessere Mannschaft keinen Profit schlagen.“ Für Kirchberger, in Minute 79 eingewechselt, gilt: „Wir waren knapp dran. Es hätte ein riesiger Erfolg sein können, aber wir konnten das Ergebnis nicht liefern.“
Im Gegensatz zu Teamtorfrau Manuela Zinsberger, die mit Arsenal (Laura Wienroither war Ersatz) den englischen Liga-Cup gewann – 1:0 in der Verlängerung gegen Chelsea! Und das nach einem Schock: Frida Maanum brach im Finish zusammen. Arsenal teilte mit: „Frida ist bei Bewusstsein und stabil.“ Chelsea-Trainerin Emma Hayes warf Gegenüber Jonas Eidevall „männliche Aggression“ vor, da dieser ihre Spielerin Erin Cuthbert bei einem Einwurf „anmatschkerte“.
Zurück zum ÖFB-Team: Zu Wochenbeginn waren für die Linzer Raiffeisen Arena bereits 6000 Tickets weg. Hanshaw und Kirchberger: „Wir freuen uns auf viele Fans und auf eine tolle Kulisse.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.