Kombiniertes Vakzin

Moderna näher am Ziel für Covid-Grippe-Impfstoff

Wissenschaft
02.04.2024 08:00

Auf dem Weg zu einem Kombinationsimpfstoff, der gegen Covid-19 und Influenza (Grippe) schützt, ist das US-Biotech-Unternehmen Moderna nun deutlich weitergekommen. Ein neues Vakzin gegen SARS-CoV-2 hat in einer großen Wirksamkeitsstudie eine bessere Immunantwort als der aktuelle Impfstoff hervorgerufen.

Neue Merkmale sollen eine möglichst optimale Kombination mit dem von dem Unternehmen ebenfalls entwickelten Influenza-mRNA-Impfstoff bringen. „Wir sind ganz aufgeregt. (...) mRNA-1283 ist ein entscheidender Bestandteil unserer Kombinationsvakzine gegen die Influenza und gegen Covid-19 (mRNA-1083). Dieser Meilenstein gibt uns Zuversicht, diesen dringend benötigten Kombinationsimpfstoff auf den Markt bringen zu können“, wurde Moderna-Vorstandsvorsitzender Stephane Bancel bei der Bekanntgabe der neuen Daten in einer Aussendung zitiert.

Am besten wirksam bei Über-65-Jährigen
Das Unternehmen hatte erste Daten aus einer groß angelegten Phase-III-Studie für seinen Covid-19-Impfstoffkandidaten der nächsten Generation bekannt gegeben. „mRNA-1283 hat eine stärkere Immunantwort gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 und gegen die ursprünglichen Virusstämme von SARS-CoV-2 im Vergleich zu mRNA-1273.222 (der aktuellste Covid-Impfstoff von Moderna; Anm.) ausgelöst. Wichtig ist, dass dieser Vorteil am meisten bei Studienteilnehmern über 65 Jahren sichtbar wurde. Diese Personengruppe hat das höchste Risiko für schwere Verläufe von Covid-19“, stellte Moderna fest.

Das Nebenwirkungsprofil glich dem des zugelassenen Vorgängerpräparats, hieß es dazu in der deutschen „Pharmazeutischen Zeitung“. An der verblindeten Studie mit Zufallsauswahl der Probanden hatten etwa 11.400 Menschen ab zwölf Jahren in den USA, Großbritannien und in Kanada teilgenommen. Als Vergleichsvakzin, das ein Teil der Studienteilnehmer bekam, hatte man die aktuelle zugelassene Version des Covid-Impfstoffes (mRNA-1273.222) von Moderna verwendet.

Neuer Impfstoff ist länger lagerbar
Das in Entwicklung befindliche neu Vakzine zeichnet sich durch einige Charakteristika aus: Das durch die Impfung mit der mRNA entstehende Antigen ist eine kürzere Version aus zwei Teilen des Spike-Proteins (Bild unten) der Covid-19-Erreger. Das soll die Entstehung von stärker zielgerichteten Antikörpern bewirken. Zusätzlich soll damit eine längere Lagerfähigkeit der Vakzine erreicht werden. Außerdem soll der Impfstoff als Fertigspritze formuliert werden können.

„Die Ergebnisse könnten den Weg für einen Kombinationsimpfstoff gegen Influenza und Covid-19 (mRNA-1083) ebnen“, schrieb dazu die deutsche Apothekerzeitung. Das geplant Vakzin enthält neben mRNA-1283 (Covid-19) auch den Influenza-Impfstoffkandidaten mRNA-1010, der gegen die Grippevirus-Stämme A(H1N1), A(H3N2) sowie gegen zwei Influenza-B-Linien (Yamagata und Victoria) schützen soll.

Wirksamkeitsstudie läuft seit Herbst 2023
Eine Wirksamkeitsstudie mit dem Kombinationsimpfstoff ist im Herbst vergangenen Jahres gestartet worden. Ein Vakzin speziell für Über-65-Jährige gegen die beiden Virusinfektionen wäre speziell wichtig, weil in dieser Altersgruppe sowohl die Influenza als auch Covid-19 ein großes Risiko darstellen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt