„Durchgezappt“

Willi Gabalier: Wetter und ein wacher Geist

Unterhaltung
02.04.2024 08:00

Zwischen Kunst und Krempel findet sich Willi Gabalier jeden Sonntag in „Bares für Rares“ wieder. Welche TV-Sendungen für ihn wahre Schätze sind, verrät er der „Krone“ in „Durchgezappt“. 

Mit den Antiquitäten, die Moderator und Kunsthistoriker Willi Gabalier gemeinsam mit Experten in seiner Servus TV-Sendung „Bares für Rares“ schätzt, könnte er wohl schon ein Museum füllen. Kein Relikt aus alten Zeiten ist für ihn das lineare Fernsehen. Auch wenn er hin und wieder selbst mal „on demand“ schaut, findet der vielseitig Interessierte – wenn er Zeit hat – genügend TV-Formate, die ihn reizen. „Nachdem ich ein sehr kritischer Fernsehkonsument bin, schaue ich wirklich nur das, was mich interessiert. Einfach nur dahin schauen, damit die Zeit vergeht, dafür ist mir die Zeit zu kostbar. Ich sehe meistens Sendungen, bei denen ich was lernen kann“, so Gabalier. 

„Kronen Zeitung“: Wir starten mit der Niederlage des Osmanischen Reiches: „Mythos Belagerung“ (Dienstag, 8.15 Uhr, ZDF Info).

Willi Gabalier: Wenn ich TV schau, ist es entweder sehr früh oder sehr spät (lacht). Und ZDFinfo ist ein Sender, den ich gerne einschalte, weil es zu jeder Zeit immer tolle Dokus gibt.

„Mythos Belagerung“ am Dienstag um 8.15 Uhr auf ZDF Info.
„Mythos Belagerung“ am Dienstag um 8.15 Uhr auf ZDF Info.(Bild: ZDF Info)

Auf Nationalpark-Tour geht es in „Naturerbe Österreich“ (Donnerstag, 11.50 Uhr, BR).

Wenn ich in Deutschland unterwegs bin, bin ich immer auch stolz sagen zu können: „Ich komme aus Österreich“. Und die Deutschen lieben ja Österreich. Ich mag den Bayerischen Rundfunk, weil der ein bodenständiges Programm macht und das in einer authentischen Sprache. Umso schöner, dass es in dieser Doku um die Nationalparks unseres Landes geht.

„Naturerbe Österreich“ am Donnerstag um 11.0 Uhr auf BR.
„Naturerbe Österreich“ am Donnerstag um 11.0 Uhr auf BR.(Bild: BR)

Kommen wir zu Hochs und Tiefs: das „Servus Wetter“ (Mo. – Fr., 20.10, ServusTV).

Ich wollte ursprünglich mal Meteorologie studieren. Als Kind habe ich dreimal am Tag Temperatur gemessen und Schneehöhen geschaut. Wetter ist mein großes Hobby und meine Leidenschaft. Der tiefgründigste Wetterbericht ist für mich der auf ServusTV. Da wird nicht nur gesagt, wie das Wetter wird, sondern auch erklärt, warum es so wird.

„Servus Wetter“, Mo.-Fr. um 20.10 Uhr auf ServusTV.
„Servus Wetter“, Mo.-Fr. um 20.10 Uhr auf ServusTV.(Bild: Servus TV)

Vielleicht gibt‘s ja auch bald einen Regentanz: „Let‘s Dance“ (Fr., 20.15 Uhr, RTL).

Mein anderes Leben... Ich war ja selber in der Sendung dabei – es tanzen noch viele meiner Kollegen. Ich schau's mir immer noch gerne an, auch wenn ein bisserl Melancholie dabei ist. Es ist eine schräge, schrille Show – das taugt mir nach wie vor.

„Lets Dance“, freitags 20.15 Uhr auf RTL.
„Lets Dance“, freitags 20.15 Uhr auf RTL.(Bild: RTL)

Ihr Tipp zum Wochenende: „Der Wegscheider“ – (Sonntag, 21.50 Uhr, ServusTV).

Weil es eine Sendung für den wachen Geist ist. Und weil man die Welt manchmal mehr mit einem zwinkernden Auge sehen sollte.

„Der Wegscheider“ am Sonntag um 21.50 Uhr auf Servus TV.
„Der Wegscheider“ am Sonntag um 21.50 Uhr auf Servus TV.(Bild: Servus TV)

In „Bares für Rares“ präsentiert Moderator Willi Gabalier jeden Sonntag (20.15 Uhr, ServusTV) Kuriositäten oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten. Als Präsident des steirischen Volksbildungswerkes, setzt sich der Kunsthistoriker außerdem für den Erhalt der Baukultur ein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt