Positive Entwicklung

Einzelhandel nimmt nach Flaute langsam Fahrt auf

Kärnten
26.03.2024 16:01

Unser Bundesland hat das wirtschaftliche Katastrophenjahr 2023 besonders hart getroffen. Der Handel verzeichnete in beinahe allen Branchen ein Minus. In Betrieben gedeiht wieder leichte Zuversicht.

Die extrem hohe Inflation im Jahr 2023 setzte nicht nur den Konsumenten ordentlich zu. Auch der Kärntner Handel litt unter den Preissteigerungen. „Das gesamte vergangene Jahr war geprägt von einer schwierigen Situation“, sagt Peter Voithofer vom Institut für Österreichs Wirtschaft.

Das belegen auch die Zahlen. Denn der Kärntner Handel musste einen zahlenmäßigen Umsatzeinbruch von 1,9 Prozent hinnehmen. „Der reale Rückgang lag sogar bei minus 4,9 Prozent; und er liegt damit deutlich über dem österreichischen Durchschnitt von minus 3,4 Prozent“, so Voithofer.

Nikolas Gstättner (WKK), Branchenchef Raimund Haberl und Experte Peter Voithofer bei der Präsentation der Zahlen. (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Nikolas Gstättner (WKK), Branchenchef Raimund Haberl und Experte Peter Voithofer bei der Präsentation der Zahlen.

Autohandel als einziger großer Gewinner

Und während Einzelhandel und Co. unter der Inflation und der schwindenden Kaufkraft litten, konnte in der Kraftfahrzeug-Wirtschaft ein ordentliches Umsatzplus von 13,5 Prozent erzielt werden. „Das hängt damit zusammen, dass die Lieferkettenprobleme von 2022 beseitigt werden konnten.“

Zitat Icon

Es gibt erste Anzeichen, die uns vorsichtig optimistisch auf 2024 blicken lassen. Die Talsohle haben wir offenbar durchschritten.

Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten

Und dieser Aufschwung soll jetzt auf den gesamten Handel übertragen werden. „Es gibt erste Anzeichen, die uns vorsichtig optimistisch auf 2024 blicken lassen“, freut sich Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten. Denn bereits im Jänner und Februar hätten die heimischen Händler ein Abflachen der Inflation verspürt. „Zudem sinken die Energiepreise auch langsam“, ergänzt der Branchenvertreter.

Nun hoffen die Kaufleute auf ein kräftiges Ostergeschäft. Denn in den kommenden Tagen sollen insgesamt rund 16 Millionen Euro in die Kassen der Händler gespült werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt