FPÖ dagegen

Hard gibt der Biolandwirtschaft den Vorzug

Vorarlberg
23.03.2024 16:55

In der Gemeinde Hard sollen künftig mehr Lebensmittel in Bioqualität produziert werden. Doch nicht alle sind mit der Neuregelung der Vergabe von landwirtschaftlichen Flächen einverstanden.

Die Bodenseegemeinde Hard hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, die Verpachtung von gemeindeeigenen Flächen an Bauern neu zu ordnen. Künftig wird biolandwirtschaftlichen Betrieben der Vorzug gegenüber konventionellen gegeben. Bei der Vergabe von Baurechten auf Gemeindeflächen zur landwirtschaftlichen Nutzung geht die Kommun noch strikter vor, diese werden überhaupt nur noch Bio-Bauern eingeräumt. Beschlossen wurde die Neuregelung mit den Stimmen der Grünen, der SPÖ und der Harder Liste.

Freiheitliche besorgt wegen „Benachteiligung“
Nicht überzeugt vom neuen Konzept zeigten sich die ÖVP und die FPÖ. „Wir sind gegen die Benachteiligung von Landwirten in Hard. Konventionelle Landwirte leisten genauso einen wichtigen Beitrag in unserer Gemeinde und müssen in Hard auch weiterhin eine realistische Möglichkeit haben, gemeindeeigene Flächen zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung zu pachten“, ließen die blaue Ortsparteiobfrau Sandra Jäckel und ihr Parteikollege Johannes Reumiller wissen.

Hards sozialdemokratischer Bürgermeister Martin Staudinger (SPÖ) dagegen sieht in der neuen Verordnung eine angebrachte Förderung von Lebensmittelproduktion in Bio-Qualität.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt