Falstaff veröffentlichte die besten kulinarischen Adressen des Landes im neuen Restaurant- und Gasthausguide. Die Salzburger Gastronomen dürfen sich darin heuer gleich über mehrere Auszeichnungen freuen.
Lediglich zwei Restaurants in ganz Österreich bewertete der Falstaff bislang mit den vollen 100 Punkten – das „Steiereck im Stadtpark“ und das „Amador“. Ein Salzburger Restaurant ist nun ebenfalls an die Spitze der Falstaff-Bewertung aufgestiegen: Das „Ikarus“ im Hangar-7.
„Martin Klein zeigt im ,Ikarus Hangar-7‘ auf eine Weise Konstanz und Exzellenz, die wir einfach mit der Höchstnote bewerten mussten. Jeden Monat ein komplett neues Menü, einen völlig neuen Küchenstil auf internationalem Bestniveau nachzukochen – das ist Handwerk vom Allerfeinsten“, so entschieden die Herausgeber.
Ebenfalls einen Sprung nach oben in der Wertung machten Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler mit dem „Senns Restaurant“. Sie zählen nun zu den Top-3 Österreichs. In der Kategorie „Essen“ gab es für das Salzburger Restaurant die Höchstwertung von 50 von 50 Punkten.
Hermann Döllerer hat ganz besonderen Grund zur Freude: Er wurde vom Falstaff für sein Lebenswerk geehrt. „Gastwirt. Hotelier. Vinothekar. Weinglasproduzent. Festspiel-Vorstand. Hermann Döllerer war und ist vieles zugleich“, erkannte man beim Falstaff an.
In der Listung 2024 ebenfalls erfolgreich mitangeführt sind diese Salzburger: Obauer in Werfen, Kräuterreich bei Vitus Winkler in St. Veit, Mayer‘s auf Schloss Prielau in Zell, Mesnerhaus in Mauterndorf, Vigne Pfefferschiff in Hallwang, Weyerhof in Bramberg, das Dahoam in Leogang, der Kirchenwirt in Leogang, echt.gut essen in Leogang, Esszimmer in Salzburg und die Salzburgerstube in Zell.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.