„Oper, öffne dich!“ Mit diesem Leitspruch ist Ulrich Lenz im Herbst seine Intendanz an der Grazer Oper angetreten. Eines der Projekte, das diesen Geist der Öffnung am deutlichsten in sich trägt, ist die Mini-Oper „Der Berggeist vom Schöckl“, mit der man ab sofort durchs ganze Bundesland tourt.
Am Fuße des Schöckls, im Cursaal von St. Radegund, feierte die neueste Produktion der Oper Graz am Sonntagvormittag seine Premiere. Dass die edle Hütte bis auf den letzten Platz voll war, war das erste Anzeichen, dass die Pläne von Intendant Ulrich Lenz und Constanze Wimmer von der Kunstuni Graz, mit der Mini-Oper „Der Berggeist vom Schöckl“ neue Publikumsschichten neugierig auf Oper zu machen, wohl aufgehen dürften.
Alte Legende in opernhaftem Gewand
Der Grazer Komponist Christoph Breidler und die Wiener Librettistin Susanne F. Wolf haben dafür die alte Legende vom Bauern, der den verworrenen Wegen der Liebe folgt und dabei unfreiwillig in das Reich des Berggeistes vom Schöckl gelangt, zu einem „Opern-Zwutschgerl“, wie Ulrich Lenz das Werk nennt, verarbeitet.
Flott, fantasievoll und voller Humor fegt das Werk durch die Legende und greift musikalisch nicht nur Motive der klassischen Opernliteratur auf, sondern auch der Volkskultur. So finden sich etwa im vierköpfigen Orchester nicht nur Viola (U Chong Wong), Klarinette (Anna Hiden) und Tuba (Stafan Hirt), sondern auch eine Steirische Ziehharmonika (Lukas Ganster). Und das spielfreudige Quartett fungiert zusätzlich noch als Erzähler und trabt dafür vom bäuerlichen Pferdestall bis zu den „weanarischen“ Goldräubern.
Den deftig-feingeistigen Mix dieses operettenhaften „Zwutschgerls“ bringen Roman Pichler in der Rolle des liebeskranken Bauern und Corina Koller als dessen Angebetete Ana wunderbar auf die Bühne.
Zweigeteiltes Vergnügen
Um herauszufinden, ob die beiden wirklich zusammenfinden werden oder nicht, dafür muss man am 14. Mai in die Oper kommen. Erst dort wird dann nämlich der zweite Teil von „Der Berggeist vom Schöckl“ gezeigt. Bis dahin ist der erste Teil des sehr unterhaltsamen Lockangebots der Oper Graz bei freiem Eintritt von Bad Mitterndorf bis Feldbach zu erleben. Alle Termine dazu finden Sie hier.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.