Großes Glück hatte ein betagter Hausbesitzer am Freitagabend in der Bodenseegemeinde Hard. Nach dem Einheizen eines Kaminofens hatten sich dichte Rauchwolken gebildet. Zum Glück konnte er noch rechtzeitig seinen Sohn verständigen.
Gegen 17 Uhr hatte der 96-Jährige seinen Kachelofen eingeheizt, gegen 19.40 Uhr nahm er den Geruch von Rauch wahr. Der Mann verständigte sofort seinen Sohn, der in unmittelbarer Nachbarschaft lebt. Als dieser den Bungalow betrat, quoll aus dem Schlafzimmer bereits Rauch, zudem knisterte es in den Zwischenwänden. Der Filius brachte erst seinen Vater in Sicherheit und verständigte die Feuerwehr. Danach schritt er mit einem Feuerlöscher selbst ans Werk - allerdings ohne großen Erfolg.
Die Ortsfeuerwehr Hard benötigte schließlich eine Stunde, um das Objekt zu löschen, erst um 20.48 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde auch das Stromnetz außer Betrieb gestellt - gegen 21.45 Uhr wurde es wieder eingeschalten. Der Sachschaden dürfte beträchtlich sein, die Erhebungen zur genauen Brandursache laufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.