Der Anfang vom Ende

Vorklinik-Abriss in Graz geht in die heiße Phase

Steiermark
05.03.2024 16:00

Der 36 Meter lange Teleskoparm des Abbruchbaggers geht dem einstigen Vorklinik-Gebäudes an den Kragen. In den nächsten drei Monaten wird der Abriss in drei Abschnitten vonstattengehen und den Grundstein für das neue Graz Center of Physics legen. 

Von den umliegenden Gebäuden der Vorklinik - dem Hörsaaltrakt, den Anatomieräumen und der Zahnmedizin - ist bereits nichts mehr übrig. Sie wurden schon im Herbst 2023 dem Erdboden gleichgemacht. Mit Dienstag wurde nun auch der Abriss des alten Vorklinikgebäudes eingeläutet. In den kommenden drei Monaten sollen in drei Phasen, beginnend mit dem westlichen Trakt entlang der Goethestraße, die oberirdischen Abbrucharbeiten bis Ende Mai fertiggestellt werden. 

Die Baustelle der ehemaligen Vorklinik (Bild: Uni Graz/Tzivanopoulos)
Die Baustelle der ehemaligen Vorklinik
Nebengebäude wie der Hörsaaltrakt und die Anatomieräume wurden bereits abgerissen. (Bild: Thomas Haindl Photography )
Nebengebäude wie der Hörsaaltrakt und die Anatomieräume wurden bereits abgerissen.

Bei dem Abriss des Vorklinik-Turms kommt ein Abbruchbagger mit einem 36 Meter langen Teleskoparm zum Einsatz. Um an die Liftanlagen auf dem Dach des Hochhauses zu gelangen, reicht dieser jedoch nicht aus, deshalb wurde noch zusätzlich eine zwölf Meter hohe Rampe aufgeschüttet. Nun wird das Gebäude Stockwerk für Stockwerk abgetragen. 

Die Vorklinik Graz vor dem Abriss. (Bild: Walter Luttenberger Photography)
Die Vorklinik Graz vor dem Abriss.
(Bild: Walter Luttenberger Photography)
(Bild: Walter Luttenberger Photography)

Basis für den Neubau
Wenn alles nach Plan verläuft, soll dann im Sommer mit dem unterirdischen Abbruch gestartet werden. Die Baugrubensicherung stellt gleichzeitig den ersten Schritt für den Neubau dar. Gegenüber der „Steirerkrone“ erzählt Andreas Schweiger, Pressesprecher der Uni Graz: „Die künftigen Physik-Labore in den Untergeschossen werden auf einer dicken Betonplatte errichtet, damit es zu keinen Erschütterungen kommen kann und die hochsensiblen Geräte geschützt werden.“

Mit dem Bau des neuen Physik-Instituts soll ab Herbst 2024 gestartet werden. „Das Baumaterial, das abgerissen wird, wird teilweise auch für den Neubau des Graz Center of Physics recycelt.“ so Schweiger. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt