Krone Plus Logo

Streit um Fliegerhorst

Soldaten wollen „ihrem Brumowski“ die Treue halten

Niederösterreich
05.03.2024 06:00

Als „Heimathafen“ des Black-Hawk-Geschwaders und der neuen Leonardo-Helikopter macht der Fliegerhorst Brumowski gerne von sich reden. Jüngst geriet die Kaserne in Langenlebarn bei Tulln in Niederösterreich aber aufgrund ihres Namensgebers in Turbulenzen. Doch die von einer Historikerkommission angestrebte Umbenennung kommt vor Ort gar nicht gut an.

Godwin Brumowski ist so etwas wie der Rote Baron der österreichischen Luftfahrtgeschichte. Mit 35 bestätigten Luftsiegen war er der erfolgreichste k.-u.-k.-Luftflieger des Ersten Weltkriegs. Seine „Albatross“ war durch den aufgemalten Totenkopf sogar noch einprägsamer als der baugleiche Doppeldecker Manfreds von Richthofen. Kein Wunder, dass ihm das Bundesheer mit der Benennung eines Fliegerhorstes ein Denkmal setzte. Doch genau das sorgt jetzt für gehörigen Wirbel.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt