Krawalle inkludiert

Erste freie Wahl in Libyen seit Gadafis Entmachtung

Ausland
07.07.2012 20:52
Mit großer Begeisterung haben die meisten Libyer am Samstag die ersten Wahlen zur Nationalversammlung seit dem Sturz von Muammar al-Gadafi gefeiert. Vor Wahllokalen in der Hauptstadt Tripolis bildeten sich am Morgen lange Schlangen. In einigen östlichen Städten gab es allerdings Störaktionen von Anhängern der Föderalismusbewegung und von Sympathisanten des alten Regimes. Es gab auch Todesopfer.

Das Nachrichtenportal "Qurayna" meldete, in Gaminis seien drei Wahllokale verwüstet worden. In Ajdabiya, 160 Kilometer südwestlich von Bengasi, konnten nach Angaben von Behördenvertretern mehrere Wahllokale nicht geöffnet werden, da dort am Donnerstag bei einem Brandanschlag Stimmzettel, Wählerlisten und Wahlurnen vernichtet worden waren.

Auch in Wüstenstädten wie Djalo und Odjla im Südosten des Landes mussten Wahllokale nach offiziellen Angaben geschlossen bleiben, weil die Wahlunterlagen in einem Flugzeug auf der Landebahn von Sueitina von Demonstranten blockiert wurden.

Zwei Tote bei Schusswechseln
Bereits am Freitag hatten Gegner des Urnengangs einen Hubschrauber der Wahlkommission in Bengasi beschossen und dabei einen Mitarbeiter der Kommission getötet. Zuvor hatten Demonstranten mehrere Öl-Terminals besetzt. Am Samstag sollen dann Einwohner im Osten einen Wahlgegner erschossen haben, weil er versucht habe, eine Wahlurne zu stehlen.

Die Föderalisten beklagen die angebliche Benachteiligung der östlichen Gebiete und streben eine weitgehende Autonomie an. Zum Boykott der Wahl haben auch Gruppen aus dem Osten aufgerufen, die meinen, die Zahl der aus ihrer Region besetzten Sitze im Nationalkongress sei zu gering.

Zentralregierung bestätigte Zwischenfälle
Die Zwischenfälle wurden von der Zentralregierung in Tripolis bestätigt. Der Vorsitzende der Wahlkommission, Nuri al-Abbar, betonte am Samstag jedoch, in 94 Prozent der Bezirke sei die Wahl normal abgelaufen. Noch in der Nacht seien frisch gedruckte Stimmzettel nach Libyen geflogen worden, hieß es am internationalen Flughafen von Kairo, wo eine libysche Maschine Zwischenstation machte.

Übergangsregierungschef Abdel Rahim al-Kib sagte während seiner Stimmabgabe: "Die ganze Welt wurde überrascht vom Erfolg der libyschen Revolution, und genauso wird sie überrascht werden vom Erfolg dieser Wahl."

Ergebnisse Anfang kommender Woche
Der neue Allgemeine Nationalkongress soll den Übergangsrat ablösen, den Funktionäre und Aktivisten während der Revolution informell gebildet hatten, und wird 200 Abgeordnete haben. Um die Mandate bewerben sich insgesamt 3.707 Kandidaten. 120 Mandate werden an Direktkandidaten vergeben, 80 Sitze gehen an die Kandidaten politischer Bündnisse.

Um 20 Uhr MESZ schlossen die Wahllokale, erste Ergebnisse aus einzelnen Städten werden frühestens am Sonntag erwartet. Mit einem Endergebnis kann erst am Montag oder Dienstag gerechnet werden. Ähnlich wie in Tunesien und Ägypten dürften Experten zufolge auch in Libyen vor allem islamistische Parteien bei der Wahl zum Zuge kommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt