Naturschützer freuen sich über die erste Sichtung seit 2003: Bei Obertauern in Salzburg entdeckte ein Jäger die scheue Katze. Vermutlich kommt sie aus Kärnten. Ob sie bleibt, ist unsicher.
Sie ist größer, massiger und deutlich scheuer als die Katze, die drinnen schnurrend auf der Couch liegt: In Salzburg wurde die erste Wildkatze seit 21 Jahren gesichtet! „Ein Jäger hat das Tier im November gesehen, aber erst jetzt bei unserer ,Meldestelle Wildkatze’ angegeben“, sagt Tobias Grasegger vom Naturschutzbund. Auch wenn die Freude groß ist, sind die Experten vorsichtig: Die Sichtung nahe Obertauern ist noch nicht durch eine DNA-Probe bestätigt.
Dafür stellen Naturschützer Stöcke im Wald auf, die mit Baldrian-Essenz besprüht werden. „Die Wildkatze wird davon angelockt und reibt sich daran“, erklärt Grasegger. „Es bleiben Haare zurück, die untersucht werden.“ Zusätzlich lösen Wildkameras bei Bewegung aus – falls das gelingt, könnte es auch den ersten Fotonachweis der Wildkatze in Salzburg geben.
Doch wo kommt die Wildkatze plötzlich her? Die sehr scheuen Tiere wurden im späten 18. Jahrhundert in Mitteleuropa fast ausgerottet. „Man dachte, dass die Wildkatze gefährlich ist und den Wildbestand mindert“, erklärt Grasegger. Als sich das als falsch herausstellte, weil vor allem Mäuse, Vögel und Insekten auf dem Speiseplan stehen, begann Ende der 1920er die Wiederansiedelung. In Salzburg erholte sich die Population aber nur langsam. Grasegger vermutet, dass die gesichtete Katze von Kärnten kommt, wo es eine größere Population gibt: „Ich glaube, dass noch weitere Tiere durch Salzburg ziehen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.