Vorstoß in der Pflege

Anstellungsmodell für Angehörige abgeschmettert

Salzburg
21.02.2024 17:23

Was im Burgenland bereits gelebt wird, wollte SPÖ nach Salzburg holen. Die schwarz-blaue Landesregierung äußerte aber rechtliche Bedenken und lehnte den Antrag ab.

„Vielleicht ist das die Chance, dass Sie sich für unsere Senioren den Kopf zerbrechen“, appellierte Claudia Hemetsberger-Wasserbauer am Mittwoch an die Ausschussmitglieder im Salzburger Landtag. Die 57-Jährige kümmert sich selbst um ihre gebrechliche Mutter, die „Krone“ berichtete. Sieben Tage die Woche sei die mit der Pflege beschäftigt, ein Anstellungsmodell nach burgenländischem Vorbild würde sie entlasten.

Tausende betroffene Angehörige würden damit sozialversicherungsrechtlich abgesichert und erhielten eine Grundausbildung, argumentierte auch die SPÖ, die dazu einen Antrag einbrachte. Doch dafür kam am Mittwoch keine Mehrheit zustande.

Arbeitsrechtliche Fragen bleiben offen
Unterstützung ja, eine Anstellung beim Land soll es aber nicht geben. „Ohne der Pflege von Angehörigen, würde das Sozialsystem zusammenbrechen“, gab zwar Landtagsabgeordnete Karin Berger (FPÖ) zu bedenken. Aber: wesentliche arbeitsrechtliche Fragestellungen seien noch ungeklärt.

Das bestehende Modell sei zu wenig ausgereift, fanden auch die ÖVP und die Grünen. Anstelle einer Anstellung soll nun ein „adäquater Einkommensersatz“ für pflegende Angehörige geprüft werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt