Mit Rakete hoch hinaus

Gmundner Schüler bauen Satelliten im Dosenformat

Oberösterreich
20.02.2024 11:20

Raketenphysik ist bekanntlich eine der anspruchsvollsten wissenschaftlichen Disziplinen überhaupt. Eine Gruppe von sechs Gmundner Schülern stellt sich dennoch der Herausforderung, einen Satelliten zu entwerfen, der von einer Rakete der TU Wien in luftige Höhen getragen werden soll. 

Die Raumfahrt ist ein elitäres Unterfangen und staatlichen Agenturen oder Superreichen vorbehalten. Doch es gibt auch Ausnahmen: Bei der siebenten Ausgabe des österreichischen CanSat-Wettbewerbs können Schüler einen selbst gebauten Satelliten in Größe einer Dose (Can) mit einer Rakete der TU Wien in luftige Höhen befördern.

Die Rakete der TU Wien ist rund zwei Meter hoch
Die Rakete der TU Wien ist rund zwei Meter hoch(Bild: TU Wien Space Team)

Genau das haben sich heuer sechs Schüler des Gmundner Gymnasiums mit ihrem Betreuungslehrer vorgenommen. Rund 500 Meter hoch fliegt die Rakete, dann fällt der Satellit, von einem selbst konzipierten Fallschirm gebremst, herab. Dabei soll er verschiedene Daten messen.

Ein Fallschirm bremst den Absturz des Dosensatelliten auf die Erde
Ein Fallschirm bremst den Absturz des Dosensatelliten auf die Erde(Bild: Wenzel Markus)

Das Team der „Gmunden Space Agency“ hat ein ambitioniertes Sekundärziel ausgewählt: Man will, ganz wie beim echten Vorbild, Solarpaneele automatisch zur Sonne hin ausrichten.

„Wir haben schon jetzt einen Einblick in das praktische, wissenschaftliche Arbeiten bekommen“, erzählt Amelie Schulz, Sprecherin des Teams. „Aber natürlich ist unser Hauptziel, den Wettbewerb zu gewinnen!“ Der Start erfolgt am 4. April am Subener Flugplatz bei Schärding. Wir wünschen der „Gmunden Space Agency“ einen guten Flug!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt