See-Elefanten-Daten

Eis in der Antarktis schmilzt langsamer als gedacht

Wissenschaft
23.06.2012 08:00
Mithilfe von See-Elefanten haben Forscher entdeckt, dass das Eis in Teilen der Antarktis doch langsamer schmelzen könnte als bisher befürchtet. Neun Tiere wurden mit Sendern ausgestattet, wie der Amerikanische Verband der Geophysiker (AGU) in Washington mitteilte.

Die schwergewichtigen, bis zu drei Tonnen schweren Helfer (im Bild eines der Tiere) sammelten so rund um das Fimbul-Schelfeis im Osten der Antarktis neun Monate lang Daten über Salzgehalt, Temperatur und Tiefe des Wassers. Das überraschende Ergebnis: Das Wasser war zu dieser Zeit kälter und das Eis schmolz weniger schnell als bisher in Modellen angenommen.

Das Norwegische Polar-Institut hatte die Daten ursprünglich im Rahmen einer meeresbiologischen Studie gesammelt. "Niemand hatte erwartet, dass die See-Elefanten (...) direkt zum Fimbul-Schelfeis schwimmen und dort den ganzen Winter über bleiben würden", sagte Wissenschaftler Tore Hattermann vom Institut laut Mitteilung. "Aber dieses Verhalten brachte uns eindrucksvolle und einzigartige Daten."

Ähnliche Informationen etwa mit einem Forschungsschiff zu sammeln wäre den Wissenschaftlern zufolge enorm teuer und wegen des im Winter dicken Eises auch fast unmöglich gewesen. Das Forscher-Team um Hattermann kombinierte sie mit Daten aus mehreren Bohrungen. Die Experten veröffentlichten ihre Ergebnisse am Freitag in den "Geophysical Research Letters".

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt