Wie die Mitgliederstatistik der Tiroler Wirtschaftskammer für das Jahr 2023 zeigt, gab es mit 51.435 aktiven Unternehmen einen neuen Höchststand. Gegenüber dem Jahr 2022 gab es damit um 1,7 Prozent (+873) aktive Unternehmen mehr. Das ist im Bundesländervergleich die zweithöchste Steigerung.
Nur Kärnten und Vorarlberg haben mit je +2,0 Prozent einen höheren Zuwachs. Die meisten Spartenmitglieder gab es 2023 im Gewerbe und Handwerk (38%), gefolgt vom Handel (22%) und dem Tourismus (17%). In der Sparte Information und Consulting gab es den größten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr mit +2,7 Prozent.
Die Hotellerie bleibt mit 5069 aktiven Mitgliedern die größte Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Tirol und überschreitet damit erstmals die 5000er Grenze!
Stefan Garbislander
Bild: Manuel Schwaiger
Die größte Fachgruppe ist die Hotellerie mit 5069 Mitgliedern, gefolgt von der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie mit 4270 und der Fachgruppe Gastronomie mit 3984 Mitgliedern.
Plus von sechs Prozent bei Neugründungen
Mit 3342 Neugründungen in Tirol gab es im Jahr 2023 ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit so viele Gründungen wie nie zuvor. Die „Krone“ berichtete darüber.
Bei den Neugründungen in den Bezirken sticht Landeck hervor: Hier gibt es um 41 Prozent Neugründungen mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs entfällt überwiegend auf die Fachgruppe Hotellerie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.