Gegen mehrere Betonsäulen krachte eine 27-jährige Alkolenkerin in St. Pantaleon. Daraufhin überschlug sich ihr Wagen, sie und ihr 33-jähriger Beifahrer wurden verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Es dürfte das Ende einer feucht-fröhlichen Nacht gewesen sein: Am Sonntag gegen 1:15 Uhr früh war eine 27-Jährige aus St. Pantaleon mit ihrem 33-jährigen Begleiter aus Ostermiething auf der L501 im Gemeindegebiet von St. Pantaleon unterwegs.
Gartenzaun geschrottet
Plötzlich kam sie rechts von der Fahrbahn ab und krachte gegen mehrere Betonsäulen zweier Gartenzäune. Ihr Wagen überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der 33-Jährige konnte das Fahrzeug noch selbstständig verlassen, Ersthelfer befreiten die eingeklemmte 27-jährige Lenkerin.
Führerschein ist weg
Beide wurden nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in Landeskrankenhaus nach Salzburg gebracht. Ein bei der 27-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief mit 1,28 Promille positiv - der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.