Schengen-Streit

Bulgarien: Boykott-Aufruf gegen Österreich-Waren

Wirtschaft
18.01.2024 10:56

Bulgarische Unternehmer haben ihre Landsleute zum Boykott österreichischer Waren und Dienstleistungen aufgerufen. Der Industriellenverband AIKB begründete seinen Appell mit Österreichs Widerstand gegen den Wegfall der Grenzkontrollen an den bulgarischen Landgrenzen. Das führe zu Verlusten in Milliardenhöhe.

Bulgarien soll ebenso wie das benachbarte Rumänien am 31. März 2024 dem grenzkontrollfreien Schengen-Raum nur mit seinen Luft- und Seegrenzen beitreten. Über die Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen soll später entschieden werden.

Druck auf rot-weiß-rote Firmen
„Sollte jeder Vierte, der österreichische Waren und Dienstleistungen benutzt hat, sie nun nicht mehr nutzen, würde dies zum Rückgang des Umsatzes dieser Unternehmen um ein Viertel führen“, sagte AIKB-Chef Wassil Welew am Mittwoch.

Das werde nicht zum Bankrott dieser Unternehmen oder zu Kündigungen von Mitarbeitern führen, die österreichischen Unternehmen aber ermutigen, sich aktiver für eine gemeinsame Lösung einzusetzen, meinte Welew.

Raiffeisen, OMV, UNIQA & Co.
In dem südöstlichen EU-Land Bulgarien sind eine Reihe großer österreichischer Unternehmen tätig - unter anderem EVN, Raiffeisen, OMV, Vienna Insurance Group, UNIQA, Wienerberger und Telekom Austria. Auch in Rumänien gab es Aufrufe zum Boykott österreichischer Unternehmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt