Strom kostet ab 1. April 9,2 Cent, Gaspreis sinkt auf 5,5 Cent. Strompreisbremse des Landes bleibt auch weiterhin wirksam.
Es sind durchaus positive Nachrichten, die der landeseigene Energieversorger Illwerke Vkw heute verkündete: Die Preise für Strom und Gas werden noch einmal gesenkt, und zwar ab 1. April. Der Strompreis wird um rund fünf Prozent auf 12,2 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Rechnet man die Strompreisbremse des Landes ein, kommt die Kilowattstunde ab 1. April nur noch auf 9,2 Cent. Der Gaspreis reduziert sich noch stärker, von 7,3 auf 5,5 Cent je Kilowattstunde.
Möglich werden die Senkungen erst durch eine „merkliche Entspannung bei den Großhandelspreisen“, wie Illwerke-Vorstandsmitglied Christof Germann am Dienstag erklärte. Die Gründe dafür: „Die Gasspeicher sind gut gefüllt, zudem geht die Konjunktur zurück.“
Umsteigen auf neuen Tarif
Von den Preisen profitieren alle Kunden, die bereits auf die neuen Tarife des Unternehmens umgestiegen sind, das sind derzeit 91 Prozent. Für jene, die den Umstieg noch nicht vollzogen haben, wird gerade an einer Gesetzesnovelle getüftelt, wonach niemanden am Stichtag 1. April 2024 der Strom abgedreht wird, sondern die betroffenen Kunden einfach in den neuen Tarif übernommen werden. Technisch läuft das so ab: Die Alt-Kunden erhalten ein Kündigungsschreiben (gesetzlich vorgesehen), werden aber automatisch in den Standard-Tarif übernommen. Wer jetzt noch aktiv umsteigt, erspart sich das Kündigungsschreiben und kann auch beim gewählten Tarif mitreden.
Erneuerbare Energie
Von den Preissenkungen erspart sich ein durchschnittlicher Haushalt laut Germann bei Strom rund 55 Euro, bei Gas 305 Euro. Sowohl Germann als auch Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) betonten, dass man mit diesen Preisen zu den günstigsten Anbietern in ganz Österreich zähle. Erfreut ob der Entwicklung zeigte sich auch Landesrat Daniel Zadra (Grüne). Er betonte allerdings, dass die Entwicklung der Großmärkte insbesondere bei Gas von externen Faktoren abhängig sei. „Deshalb ist der Umstieg auf erneuerbare Energie entscheidend.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.