16.05.2012 09:27 |

Lebensmittel-Skandal

Schweineohren aus Gelatine und Seifen-Zusatz in China

In China sorgt wieder einmal ein Lebensmittel-Skandal für Aufsehen - diesmal geht es um falsche Schweineohren. Die Polizei gehe im Osten des Landes Vorwürfen nach, dass Händler statt echter und als Leckerbissen geltender Schweineohren Produkte aus Gelatine verkauften, berichtete am Mittwoch die amtliche Tageszeitung "China Daily".
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Gelatine-Trick flog auf, nachdem sich mehrere Verbraucher beschwerten, dass auf einem Markt in Ganzhou in der Provinz Jiangxi gekaufte Ohren bei der Zubereitung einen üblen Geruch verströmten. Bei Labor-Untersuchungen stellte sich dann heraus, dass die Ohren aus Gelatine und Natriumoleat, einem Seifen-Zusatz, gefertigt wurden.

Vergiftetes Milchpulver kostete Kindern das Leben
China wird immer wieder von Lebensmittel-Skandalen heimgesucht. 2008 war in der Volksrepublik Milchpulver auf den Markt gekommen, in das die gesundheitsschädliche Chemikalie Melamin gemischt worden war, um einen höheren Proteingehalt vorzutäuschen. Sechs Kinder starben, fast 300.000 Kinder mussten wegen schwerer Nierenleiden behandelt werden. Die Regierung kündigte daraufhin ein strenges Vorgehen gegen das Verunreinigen von Lebensmitteln an - bei besonders schweren Vergehen können Verantwortliche sogar mit dem Tod bestraft werden.

Bakterienverseuchtes Fleisch leuchtete im Dunkeln
Allerdings gab es auch nach dem Milchpulver-Skandal immer wieder Fälle von verseuchten Lebensmitteln. So wurden mit Schwermetallen belastete Reiskörner entdeckt, mit krebserregenden Nitraten verseuchte Bohnensprossen, chemisch gefärbte Brötchen, Schweinefleisch mit Anabolika-Rückständen oder mit einer so hohen Bakterienkonzentration, dass das Fleisch im Dunkeln leuchtete. Und erst vor einer Woche war aufgeflogen, dass Händler Kohl mit gefährlichem Formaldehyd bespritzten, um die Ware frisch zu halten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?