12.05.2012 16:59 |

Griechenland-Krise

Eltern wollen Kinder in Kinderdörfern abgeben

Wenn Eltern ihre Kinder nicht mehr versorgen können und sie deshalb ihre Mädchen und Buben Organisationen überlassen wollen, dann hat sich die Lage in einem Land wohl sehr zugespitzt. Derzeit traurige Realität in Griechenland, wo verzweifelte Väter und Mütter ihre Kleinen an SOS-Kinderdörfer übergeben wollen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Wir haben Angst, dass die griechische Mittelschicht zusammenbricht", so George Protopapas, Leiter der SOS-Kinderdörfer am Peloponnes, zur Lage. Es gibt keine staatliche Refundierung für die Kinderdörfer. Und im Gegenzug wird die Hilfsorganisation immer höher besteuert. Gleichzeitig streicht die Regierung öffentliche Sozialausgaben. Auch Großsponsoren wie die Nationalbank sind abgesprungen.

Die Not in vielen Familien steigt immens, Hilfsansuchen an SOS-Einrichtungen explodieren. Mittlerweile arbeiten etliche Angestellte sogar unentgeltlich für die Kinderdörfer. "Es haben schon Hunderte Eltern angefragt, ob sie ihre Kleinen nicht bei uns im Kinderdorf lassen können. Wir versuchen zu vermitteln, damit Familien zusammenbleiben können", so Protopapas.

Spendenkonto: SOS-Kinderdorf, PSK 2.390.000

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?