Im Sommer 2022 trocknete der Zicksee in St. Andrä komplett aus. Jetzt feiert er ein Comeback.
Ganz ohne Hilfe passierte das aber nicht. Seitens der Landesregierung gab es einerseits die Weisung den Bewuchs in der leeren Lacke zu beseitigen, andererseits auch die Erlaubnis Wasser in den See zu pumpen.
Also wurde der Lackenboden gemäht. Den Grünschnitt aus der Lacke abzutransportieren war leider nicht mehr möglich. „Es hat so geregnet, dass wir nicht mehr in die Lacke hineinfahren konnten“, erklärt Bürgermeister Michael Schmidt. Des einen Leid, des anderen Freud: Denn der Lackenboden war nach den Regen- und Schneefällen so gesättigt, dass man durch das zupumpen des Wassers sofort wieder eine Wasserfläche zustande brachte.
Drei Wochen wurde zugeleitet, mit Ende des Jahres war aber wieder Schluss. „Wir brauchen einen neuen Bescheid, um weiter pumpen zu können“, so Schmidt. Bleibt es weiterhin feucht, so wie die beiden vergangenen Tage, könnte das Wasser im See zumindest bis zum Sommer gehalten werden. Da der Grundwasserspiegel derzeit gut aussieht, hofft man auch auf den neuerlichen Bescheid, um weiter dotieren zu dürfen.
Wichtig Lebensplatz für Vögel
Denn auch wenn der Zicksee kein Badegewässer mehr werden wird – für die Vögel im Bezirk Neusiedl am See ist er ein wichtiger Lebens- und Brutplatz. Wie wichtig, sieht man, wenn man jetzt vorbeifährt: Tausende Gänse sind rund um den See anzutreffen „Schon alleine deshalb hoffen wir, dass alle Verantwortlichen sehen, wie nötig es ist unseren Zicksee zumindest für die Vogelwelt zu erhalten“, so Schmidt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.