Mehrere Brände

Tiroler Feuerwehren zu Silvester im Dauereinsatz

Tirol
01.01.2024 08:49

In der wohl lautesten und gleichzeitig letzten Nacht des Jahres hatten die heimischen Feuerwehren wieder einmal alle Hände voll zu tun. Dutzende Brände sorgten fast im Minutentakt für Einsätze rund um den Jahreswechsel. In den meisten Fällen waren pyrotechnische Gegenstände der Auslöser.

Den Anfang machte bereits gegen 19.15 Uhr eine brennende Thujenhecke Balkon in Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel). „Sie geriet vermutlich durch eine von der angrenzenden Skiwiese durch Unbekannte abgefeuerte Silvesterrakete in Brand“, heißt es seitens der Polizei. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Rund eineinhalb Stunden später stand auch in Reith im Alpbachtal eine Hecke in Flammen.

In Hopfgarten brannte eine Hecke.
In Hopfgarten brannte eine Hecke.(Bild: zoom.tirol)

Frau (40) erlitt einen Schock
In Zirl (Bezirk Innsbruck-Land) traf dann gegen 23.40 Uhr eine Silvesterrakete das Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses. Dabei zerbrach die äußere Scheibe der Doppelverglasung. An der Innenscheibe seien Rußrückstände zurückgeblieben. Eine 40-jährige Frau, die sich zum Zeitpunkt des Aufpralles im Schlafzimmer aufhielt, habe einen Schock laut Polizei erlitten, wurde sonst aber nicht verletzt.

Ein imposantes Feuerwerk war in Kufstein zu sehen. Leider gab es durch Raketen in ganz Tirol ...
Ein imposantes Feuerwerk war in Kufstein zu sehen. Leider gab es durch Raketen in ganz Tirol auch wieder mehrere Brände.(Bild: Hubert Berger)

Müllraum in Flammen
Durch unsachgemäß entsorgte Pyrotechnikgüter stand nach Mitternacht dann der Müllraum eines Gästehauses in Maurach am Achensee (Bezirk Schwaz) in Brand geraten. Wie die Exekutive mitteilte, hatten zwei deutsche Urlauber gegen 0.30 Uhr mehrere Silvesterraketen und zwei Feuerwerksbatterien in der Meinung entsorgt, dass sie erloschen seien. Einer der beiden bemerkte dann gegen 1.30 Uhr selbst die Flammen, als er durch sein gekipptes Fenster Brandgeruch, Rauch und Knistergeräusche wahrnahm. Gemeinsam mit dem Hausbesitzer begann er, das Feuer mit Feuerlöschern zu löschen. „Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen“, so die Polizei. Es waren 25 Feuerwehrleute im Einsatz.

Zwei Personen mussten ins Spital
Um kurz nach 2 Uhr früh ging bei der Leitstelle Tirol dann die Meldung über einen Brand auf einer Terrasse in Fiss (Bezirk Landeck) ein. „Der Brand konnte von der Ortsfeuerwehr rasch gelöscht werden“, so die Einsatzkräfte. Zwei Personen mussten allerdings mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus nach Zams gebracht werden.

Laut der Leitstelle Tirol kam es zudem in Hall, Wörgl, Völs und Ebbs zu weiteren gröberen Bränden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt