Draußen aufs Neue Jahr anstoßen wird eher ungemütlich. Der Schirm gehört in der heutigen Nacht zur Pflicht-Ausrüstung! Für alle, die auf die Rückkehr des Winters hoffen, gibt´s gute Nachrichten. Aber sie müssen sich noch in Geduld üben.
„Nützen Sie den Abend für einen verfrühten Neujahrswalzer im Freien“- mit Zweck-Humor blickt GeoSphere-Austria-Meteorologe Josef Haslhofer auf die Silvesternacht. Denn die wird in ganz Oberösterreich regnerisch - am trockensten bleibt noch das Mühlviertel - und im Zentralraum fliegen die Feuerwerksraketen in den Nebel. Wer schon an den Neujahrstag denkt, darf aber einen schönen Skitag oder sonnigen Spaziergang ins Auge fassen: „Es wird schon ab dem Morgen schön. Und in der Nacht fällt die Schneefallgrenze auf bis zu 1000 Meter, da kommen schon bis zu fünf Zentimeter dazu“, sagt der Meteorologe.
Damit ist für die zweite Ferienwoche aber auch schon wieder Ende mit Kälte. Es bleibt wechselhaft und viel zu warm. Allerdings gibt’s in den Wetterkarten einen kleinen Lichtblick für Winterfreunde: „Zum Schluss der Ferienwoche kündigt sich derzeit die Rückkehr des Winters an."
Hier gibt´s Feuerwerke
Wer zum Ende des bisher heißesten Jahres der 256-jährigen Messgeschichte in Oberösterreich - es war um 1,4 Grad zu warm - Feuerwerke sehen will, ist also gut beraten, früh dran zu sein, um ohne Schirm auszukommen. Da bieten sich Kinderfeuerwerke in Hartkirchen, Seewalchen oder Traberg (jeweils ca. 17 Uhr) an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.