Nur mehr digitale Form

Aus für „Volksblatt“: Ein Abschied mit Wehmut

Oberösterreich
30.12.2023 15:00

Nach 155 Jahren erscheint das „Oberösterreichische Volksblatt“ heute zum letzten Mal in gedruckter Form. Mit teils persönlichen Anekdoten blickt die Redaktion auf eine Ära zurück. Chefredakteur Roland Korntner sieht aber das Ende noch nicht gekommen.

„Bei meiner Mannschaft und mir herrscht eine gewisse Wehmut. Wehmut, weil ich schon als Kind gerne zum Opa Zeitunglesen gegangen bin. Vor allem aber deshalb, weil ein sehr gutes Team stark verkleinert wird und sehr gute Leute gehen“, zeichnet Chefredakteur Roland Korntner ein Stimmungsbild rund um das Schicksal seiner „Volksblatt“-Redaktion.

Nach 155 Jahren erscheint die von der oberösterreichischen ÖVP lancierte Tageszeitung ab 2024 nur noch in digitaler Form – die „Krone“ hat darüber erstmals im September berichtet.

„Wir haben stets fair berichtet“
44.000 Ausgaben entstanden in der langjährigen Geschichte des Blattes – ein Blick ins Archiv zeigt etwa die Mondlandung auf dem Cover, genauso wie das Jahrhunderthochwasser oder historische Wahlergebnisse. Auch wenn Korntner den parteibezogenen Background des „Volksblattes“ nicht abstreitet, ist es ihm ein Anliegen, zu betonen: „Unsere Leser haben immer gewusst, wofür wir stehen. Wir waren im Rahmen unserer Strukturen immer fair im Umgang mit Menschen, anderen Medien und allen oberösterreichischen Institutionen.“

Schmökern in den alten Ausgaben.
Schmökern in den alten Ausgaben.(Bild: Wenzel Markus)

Hoppalas und Highlights aus dem Redaktionsalltag
Die heute erscheinende Sonderausgabe kann als Hommage an den Journalismus und die Ära der Tageszeitung verstanden werden – viele „Volksblatt“-Redakteure schildern darin persönliche Anekdoten, Hoppalas und Highlights ihrer Karriere. Roland Korntner möchte den Geist des Volksblattes weiterleben lassen – wenngleich in digitaler Form.

„Bei aller Wehmut ist unser Blick in die Zukunft gerichtet. Es ist kein endgültiges Ende, sondern eine Neuausrichtung“. Das Magazin „Hoamatland“ soll es unter dem Namen „Oberösterreichisches Volksblatt“ auch weiterhin geben. Es wird künftig 11-mal statt bisher 7-mal publiziert – „damit die Marke auch in gedruckter Form weiterlebt“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt