Luftraum verletzt
Polnische Armee bestätigt: Rakete kam aus Russland
Bei dem Flugobjekt, welches am Freitag in der Früh den polnischen Luftraum verletzt hatte, handelt es sich um eine Rakete aus Russland, wie die Armee nun bestätigte. Die Rakete sei mithilfe eines Radars gesichtet worden und habe den polnischen Luftraum gleich wieder in Richtung Ukraine verlassen.
„Alles deutet darauf hin, dass eine russische Rakete in den polnischen Luftraum eingedrungen ist“, sagte der polnische Generalstabschef Wieslaw Kukula wortwörtlich vor Journalisten.
Schwerste Luftangriffe seit Langem
Russland hatte am Freitag die schwersten Luftangriffe auf die Ukraine seit Langem aus. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe kamen dabei 158 Raketen und Kampfdrohnen gegen das Land zum Einsatz. Unter den angegriffenen Zielen war auch die westliche Stadt Lemberg, die rund 70 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt ist. Die Ukraine wehrt seit mehr als 22 Monaten eine russische Invasion ab.
Polens Generalsstabchef sagte, man habe in der Nacht die Flugbahn der meisten russischen Raketen verfolgt. Eine von ihnen habe dann die ukrainische Grenze zu Polen überflogen. „Wir haben unsere Flugzeuge angewiesen, sie abzufangen und falls nötig abzuschießen.“ Dies sei aber wegen der kurzen Zeit und der Art und Weise, wie die Rakete flog, nicht möglich gewesen. Sicherheitshalber würden nun gleichwohl Soldaten im Verlauf der Flugbahn am Boden noch nach eventuellen Trümmern suchen.
Zwei Tote bei Einschlag im November
Im November 2022 war in einem polnischen Dorf im Grenzgebiet zur Ukraine eine Rakete eingeschlagen, zwei Zivilisten kamen ums Leben. Der Westen geht davon aus, dass es eine ukrainische Flugabwehrrakete war, die zur Verteidigung gegen russische Angriffe eingesetzt wurde.
Polen ist Mitglied des NATO-Verteidigungsbündnisses unter Führung der USA. Innerhalb der Allianz gilt eine Beistandspflicht, wird ein Mitglied angegriffen. Rund um den Ukraine-Krieg haben die USA eindringlich vor einem Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat gewarnt. „Es besteht kein Zweifel: Das Bekenntnis der Vereinigten Staaten zu unserem NATO-Bündnis und zu Artikel Fünf ist felsenfest. Jedes Mitglied der NATO weiß es, und Russland weiß es auch: Ein Angriff gegen einen ist ein Angriff gegen alle. Es ist ein heiliger Eid, jeden Zoll NATO-Gebiets zu verteidigen“, sagte US-Präsident Joe Biden mit Blick auf diese Beistandspflicht heuer im Februar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.