Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Bau einer Ersatzbrücke in der Dornbirner Parzelle Boden.
Diese Woche wird die Behelfsbrücke über die Dornbirner Ach errichtet. Die Verbindung zum Club Conrad Sohm und dem dahinter liegenden Wohnhaus ist notwendig, weil die bestehende Brücke im direkten Einzugsgebiet des nach wie vor aktiven Erdrutsches oberhalb der Parzelle Boden liegt.
„Für die Gebäude besteht keine Gefahr, da sich der Erdrutsch unterhalb in die Dornbirner Ach bewegt. Mit der Behelfsbrücke können wir das Wohnhaus und das Conrad Sohm wieder sicher erschließen,“ berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Die Fundamente für die Behelfsbrücke sind bereits vorbereitet. Für den Aufbau des Tragwerks, der auf der Gütlestraße erfolgen wird, sind am Mittwoch und Donnerstag Sperren der Straße erforderlich,“ ergänzt Tiefbaustadtrat Markus Fäßler.
„Gewisse Beruhigung“
Eine Woche nach dem Erdrutsch scheint sich die Situation etwas beruhigt zu haben. Entwarnung kann allerdings nach wie vor nicht gegeben werden. Immer noch befindet sich ein Großteil der abgerutschten rund 50.000 Kubikmeter Schlamm in einer Mulde und kann sich jederzeit lösen. „Dass am Wochenende trotz Niederschlägen nicht mehr Material über den Bodenbach abgeflossen ist, scheint auf eine gewisse Beruhigung hinzuweisen“, ergänzt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Eine Freigabe der bestehenden Brücke ist dennoch nicht möglich. Für eine sichere Erschließung des Conrad Sohm und des Wohnhauses wird deshalb eine Behelfsbrücke errichtet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.