Auch Fernzüge fahren
Münchner Flughafen nahm Betrieb wieder auf
Nach einer sechsstündigen Unterbrechung wegen Eisregens hat der Münchner Flughafen am Dienstag seinen Betrieb wieder aufgenommen. Um 12 Uhr landete eine erste Maschine aus New York. Auch erste Fernzüge von München in Richtung Österreich fahren wieder.
Laut ÖBB war die Zugstrecke von Salzburg nach München früher als geplant wieder befahrbar. Es kann jedoch noch zu einzelnen Abweichungen und Verspätungen kommen. Die Verbindung zwischen Innsbruck und München muss hingegen noch geräumt werden und voraussichtlich am Donnerstag wieder befahren. Die Westbahn nahm inzwischen den Betrieb zwischen Wien-Westbahnhof und München auf. Ab Mittwoch sollen ihre Züge planmäßig fahren.
Auch im Regionalverkehr rund um München entspannt sich die Lage laut der Deutschen Bahn langsam. Auf mehreren Außenstrecken der S-Bahn im Umland seien wieder Züge unterwegs. Um die Strecken schneller wieder befahrbar zu machen, hat die Bahn zusätzliche Räumfahrzeuge aus anderen Bundesländern nach Bayern beordert. Das anhaltende Winterwetter und gefrierender Regen erschwerten die Räumarbeiten jedoch. Fahrgäste werden weiter gebeten, nicht notwendige Reisen frühestens am Mittwoch anzutreten.
Hunderte Reisende gestrandet
Am Münchner Flughafen waren am Dienstag noch hunderte Reisende gestrandet, die mit Essen und Trinken versorgt wurden. Zudem standen Feldbetten bereit. Heftiger Schneefall in großen Teilen Bayerns hatte bereits am Wochenende den Betrieb des Flughafens stark beeinträchtigt. Seit Betriebsbeginn am Dienstag um 6 Uhr hatte es in München keine Starts und Landungen gegeben (siehe Video oben). Das Personal des Flughafens hatte die Unterbrechung bereits am Montagabend angekündigt und auf den prognostizierten Eisregen verwiesen.
Obwohl der Betrieb inzwischen wieder aufgenommen wurde, müssen Passagierinnen und Passagiere weiter mit „massiven Einschränkungen“ rechnen. Für den Nachmittag seien noch ungefähr 100 der ursprünglich 770 geplanten Starts und Landungen zu erwarten, sagte ein Flughafen-Sprecher.
Weiterer Stopp nicht ausgeschlossen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnete vor allem im Süden und Osten Bayerns in den kommenden Nächten mit Gefahr durch gefrierenden Regen und Glätte. Ob es erneut zu einem vorübergehenden Stopp des Flugbetriebs in München kommen könnte, lässt sich laut dem Sprecher schwer einschätzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.