Der Wolfgangsee bekommt eine Seebühne, sie wird im Mai 2024 erstmals bespielt. Mit der Uraufführung des Musiktheaterstücks „Wolf - Das Mystical“ feiert man den 1100. Geburtstag des Namenspatrons. Der oberösterreichische Autor Franzobel verfasst ein „mystisch-humorvolles“ Libretto.
Während das übrige Salzkammergut – 23 oberösterreichische und steirische Gemeinden – im kommenden Jahr 2024 die Kulturhauptstadt begeht, richtet St. Wolfgang ein eigenes Festival aus. Gefeiert werden 1100 Jahre Heiliger Wolfgang, denn der Bischof von Regensburg, dem der See und der Ort ihre Namen verdanken, wurde im Jahr 924 geboren.
Nun steht der Höhepunkt des Jubiläums fest
Der Wiener Architekt Eduard Neversal errichtet im Frühjahr die neue, überdachte Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee mit 800 Sitzplätzen. Sie wird vor dem „Ferienhort“ im St. Gilgener Ortsteil Ried platziert, nahe der Falkensteinwand, die als Originalschauplatz der Wolfgang-Legende überliefert ist.
Das Ringen um den eigenen Weg
Auf dem Programm steht das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ des Komponisten Gerd Hermann Ortler, ein gebürtiger Südtiroler. Das Libretto stammt vom oberösterreichischen Autor Franzobel. Er verrät: „Das Stück ist die österreichische Antwort auf Jesus Christ Superstar, die Mythologie Wagners und eine Spur Monty Python.“ Er will das Ringen eines Menschen zeigen, der seiner Bestimmung entkommen möchte, sich mit dem Teufel einlässt, aber dann ein Heiliger wird. Die Uraufführung wird am 23. Mai sein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.