Brauchtumsmesse

Drei Tage und eine große Halle für die Volkskultur

Kärnten
05.11.2023 15:03

Einer der vielen Höhepunkte im heurigen Jahr der Volkskultur ist die Brauchtumsmesse: Kärntner Verbände, Vereine, Handwerker, Musiker, Tänzer, Sänger präsentieren in Klagenfurt großartige Traditionen.

Bald kommt der Krampus, sofern er rechtzeitig bei einem Maskenschnitzer eine Larve in Auftrag gegeben hat. Das Handwerk der Maskenschnitzerei ist eines von vielen, die bei der dreitägigen Brauchtumsmesse in Klagenfurt beobachtet werden können.

Österreichweit sind diese drei Tage in der großen Halle mit der Bühne, dem Brauchtumsdorf, den Standln und Mitmach-Ecken einzigartig! Die Abteilung 14 - Kunst und Kultur/ Volkskultur und Brauchtumswesen - und die Arge Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden organisieren gemeinsam diese bereits 22. Brauchtumsmesse. Ab 10. November werden auf der Bühne Chöre, Mundartdichtung, Musik-, Tanz- und Theatergruppen sowie Trachtenmodehäuser präsentiert. Am Samstag, 11. 11., treten schwerpunktmäßig Vereine aus dem Rosen- und Mölltal auf. Die Verbände der Arge Volkskultur wie die Schützen, die Goldhaubenfrauen, die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, die Sammlungen und Archive, die Landjugend, die Gendarmerie- und Polizeifreunde, die Jägerschaft und viele mehr präsentieren sich.

Genäht, gestrickt, gehäkelt wird im Brauchtumsdorf: Weihnachtsgeschenke überall! Die Stimmung bei den handarbeitenden Frauen und bummelnden Besuchern gleicht wahrlich dem fröhlichen Treiben auf einem belebten Dorfplatz.
Genäht, gestrickt, gehäkelt wird im Brauchtumsdorf: Weihnachtsgeschenke überall! Die Stimmung bei den handarbeitenden Frauen und bummelnden Besuchern gleicht wahrlich dem fröhlichen Treiben auf einem belebten Dorfplatz.(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Der Christliche Kulturverband/ Krščanska kulturna zveza (kkz) und der Slowenische Kulturverband/ Slovenska prosvetna zveza (SPZ) sowie das Slowenische Volkskunde-Institut/ Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik teilen sich einen Stand in der Klagenfurter Messehalle 4.

Eine Ausstellung präsentiert Weihnachtskrippen: große, kleine, alpenländische, orientalischeBeim Heimatwerk gibt es Räucherwerk und vieles mehr.

Eine feine Flechttechnik: Das Klöppeln.
Eine feine Flechttechnik: Das Klöppeln.(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Im gemütlichen Brauchtumsdorf begegnet man dem Nikolaus, kann ein Lavanttaler Piggale verkosten und Handarbeiten bestaunen. An den Genussland-Ständen sind neben schwarzem Knoblauch noch viele weitere Genüsse zu haben.

Das Landesprinzenpaar wird präsentiert 
Am Freitag - also einen Tag vor dem Faschingwecken - wird das Landesprinzenpaar präsentiert, Sonntag werden die „Botschafter und Botschafterinnen der Volkskultur“ geehrt; das TheaterServiceKärnten, das sein 60-jähriges Jubiläum feiert, zeichnet eine Persönlichkeit des Theaters mit dem Georg-Bucher-Preis aus.

Drei Tage

Kärntner Brauchtumsmesse: Freitag, 10. 11., bis Sonntag, 12. 11., in der Klagenfurter Messehalle 4; jeweils von 9 bis 18 Uhr.

Drei bunte Tage, an denen auch Kenner der Volkskultur ob des vielfältigen Programms staunen!

Freier Eintritt für Gruppen aus Schulen und Kindergärten am Eröffnungstag
Freitag, 10. 11., haben Gruppen aus Schulen und Kindergärten freien Eintritt; Anmeldung erforderlich unter: mailto:abt14.volkskultur @ktn.gv.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt