Auch wenn es in Österreich zuletzt ein wenig kälter wurde und am Wochenende der Auftakt zum Skiweltcup in Sölden erfolgt - das Gefühl, dass der Winter vor der Tür steht, hat man hierzulande noch nicht. Ganz anders die Situation in Schweden, wo sich drei ÖSV-Slalomspezialisten aktuell auf die neue Saison vorbereiten.
„Wir sind am Montag erst ziemlich spät gelandet, darum haben wir heute ein bisschen später mit dem Training begonnen“, verrät Kombinations- und Team-Olympiasieger Johannes Strolz am Dienstagvormittag.
„Es sieht hier aber richtig gut aus und die Schneekanonen laufen auf Hochtouren“, schildert der 31-jährige Vorarlberger. Kein Wunder - bei aktuell minus neun Grad Celsius herrschen tiefwinterliche Bedinungen.
Bereits am 10. Oktober hatte es in Kabdalis, das auch mit zahlreichen - im Frühjahr angelegten - Schneedepots operiert, den ersten Schneefall gegeben. Seit Samstag ist das, 760 Kilometer nördlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm gelegene, Skigebiet offen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.