Berge und „Krone“

Von Gabalier über Gipfel bis zum Adventwandern

Bergkrone
22.10.2023 13:55

Unsere Leser wissen: Berg und „Krone“ gehören zusammen. Seit vier Jahrzehnten lieben wir es, andere für unsere Leidenschaft zu begeistern.

40 Jahre sind geologisch gesehen so gut wie nichts, dennoch hat sich seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe der „Kärntner Krone“ in den Bergen viel geändert.

1983 boomte Kärnten und begeisterte Urlauber mit seinen Badeseen; in den Bergen waren nur wenige Alpinisten unterwegs, welche auf Graten und in Felswänden Herausforderungen suchten, um danach die Ruhe in den Schutzhütten zu genießen.

In Hüttenberg eröffnete damals Bergsteiger-Legende Heinrich Harrer (+) sein Museum, während der heute 91-jährige Villacher Kurt Diemberger, Erstbesteiger von zwei Achttausendern am K2 im Karakorum das höchste Filmteam der Welt gründete.

Zurück aus der Welt der hohen Berge, hat sich in den heimischen viel getan: Tragödien und Unglücke, Gletscher litten und leiden unter dem Klimawandel, und noch nie zuvor suchen so viele auf Almen und Gipfeln nach Erholung wie heute.

Für unsere „Krone“-Leser berichteten wir aus den Bergen nicht nur über all diese schönen, unterhaltsamen, packenden, fesselnden aber auch traurigen Ereignisse. Wir standen selbst am Kleinglockner und dokumentierten, wie das Glocknerkreuz nach einem Blitzschlag die Nordwand hinunter zu stürzen drohte, ließen uns als Testdummy bei Übungen aus Felswänden retten und verhüllten in der Karwoche zusammen mit Bischöfen das Kaiserkreuz am höchsten Berg Österreichs.

Aber wir hinterließen und hinterlassen auch unsere eigenen Spuren in den Bergen. Gemeinsam mit unserem leider viel zu früh im fernen Alaska verunglückten Bergfreund Jürgen Kanzian veranstaltete die „Krone“ eigene Bergsporttage; widmete sich der alpinen Sicherheit lange bevor derartige Kurse Bergschulen anboten und wir errichteten ein Gipfelkreuz auf dem Rauchkofel.

Mit Heiligenbluter und Kalser Bergführern führten wir Andreas Gabalier live im TV auf den ...
Mit Heiligenbluter und Kalser Bergführern führten wir Andreas Gabalier live im TV auf den Großglockner.(Bild: Wallner Hannes)
Zusammen mit Gailtaler Bergfreunden und Lesern errichtete die „Bergkrone“ das Gipfelkreuz auf ...
Zusammen mit Gailtaler Bergfreunden und Lesern errichtete die „Bergkrone“ das Gipfelkreuz auf dem Rauchkofel.(Bild: Hannes Wallner)
Seit 17 Jahren organisieren wird für die Kärntner und Osttiroler die Adventwanderungen zusammen ...
Seit 17 Jahren organisieren wird für die Kärntner und Osttiroler die Adventwanderungen zusammen mit Bergrettung und Kirche.(Bild: Wallner Hannes)
Wir pflegen enge Kontakte zu vielen Bergsteigern, wie Reinhold Messner und Hans Wenzl ...
Wir pflegen enge Kontakte zu vielen Bergsteigern, wie Reinhold Messner und Hans Wenzl ...(Bild: Wallner Hannes/Kronenzeitung)
... aber auch zu Alpinlegenden, wie den heute in Italien lebenden Villacher Kurt Diemberger, dem ...
... aber auch zu Alpinlegenden, wie den heute in Italien lebenden Villacher Kurt Diemberger, dem Erstbesteiger von zwei Achttausender.(Bild: Wallner Hannes)
Wenn es sein muss, dann klettern wir für gute Bergstorys nicht nur auf Gipfel, sogar auch hinab ...
Wenn es sein muss, dann klettern wir für gute Bergstorys nicht nur auf Gipfel, sogar auch hinab in Gletscherspalten ...(Bild: Hannes Wallner)
... heben ab in die Lüfte oder ...
... heben ab in die Lüfte oder ...(Bild: Hannes Wallner)
... kriechen auf allen Vieren tief hinein ins Innere der Berge.
... kriechen auf allen Vieren tief hinein ins Innere der Berge.(Bild: Wallner Hannes)
Sogar in Expeditionszelten werden die Storys getippt.
Sogar in Expeditionszelten werden die Storys getippt.(Bild: Hannes Wallner)

Mit Partnern bieten wir Lesern Berg- und Wandertouren, wie mit Alt-LH Gerhard Dörfler, umrundeten Kärnten und organisieren seit 17 Jahren mit Bergrettung und Kirche die „Krone“-Adventwanderungen. Zusammen mit Heiligenbluter und Kalser Bergführern führten wir selbst VolksRock’n’Roller Andreas Gabalier live im TV hinauf auf den Großglockner.

Nach 40 Jahren Bergberichterstattung sind wir heute stolz auf die unzähligen Kontakte zu Alpenverein, Naturfreunden, alpinen Einsatzkräften bis hin zu Hüttenwirten und all den anderen, die unsere Leidenschaft teilen und aus denen so manche tiefe Bergfreundschaft entstanden ist. Und natürlich werden wir auch weiterhin aus den Kärntner und Osttiroler Bergen berichten und vielleicht sogar darüber hinaus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt