Nach mehr als 20 Jahren in verschiedenen politischen Funktionen, gab Bernhard Hirczy seinen vorläufigen Abschied aus der Politik bekannt. Als Bundesrat soll dem ÖVP-Mandatar jetzt Philipp Kohl nachfolgen. Das soll der ÖVP-Landesparteivorstand am Montag beschließen.
Im März 2020 wurde Bernhard Hirczy als Bundesrat für die ÖVP angelobt. Gestern Donnerstag gab er seinen Rücktritt bekannt, „mit einem weinenden Auge, aber mit einem Ziel, mit Stolz und Zuversicht“. Der Abschied aus der Politik erfolge aus persönlichen Gründen. Als Berufsschullehrer absolviere er künftig ein Vollzeitstudium der Pädagogik in Graz. Das Interesse an der Politik soll den 41-Jährigen aber auch in Zukunft begleiten, „sei es der Bau der S7, welches ein enorm wichtiges Straßenprojekt für die Region ist oder die angekündigte Elektrifizierung der Bahnstrecke Jennersdorf - Graz.“
Philipp Kohl gilt als aussichtsreichster Kandidat auf die Nachfolge von Hirczy
Für den Jennersdorfer war es heuer bereits der zweite Abschied von der politischen Bühne- erst im Jänner hat Bernhard Hirczy sein Amt als Vorsitzender der ÖVP Bezirk Jennersdorf bekannt gegeben. Sein Nachfolger als Bezirksparteiobmann, Philipp Kohl, gilt jetzt auch als heißester Kandidat auf den Bundesratsposten, wie aus ÖVP-Kreisen zu vernehmen war. Eine Entscheidung trifft der Landesparteivorstand am Montag. Für VP-Obmann EU-Mandatar Christian Sagartz hingegen stehe ein Wechsel in den Bundesrat oder den Burgenländischen Landtag derzeit nicht zur Diskussion.
Bereits in Jugendjahren hat Bernhard Hirczy seine politische Karriere in seinem Heimatbezirk Jennersdorf gestartet, damals bei der JVP. Er war auch Bezirksparteiobmann, Stadtparteiobmann, zwischenzeitlich geschäftsführender Bürgermeister der Stadtgemeinde Jennersdorf, Vizebürgermeister und Stadtrat, darüber hinaus ÖAAB-Bezirksobmann und Mitglied im ÖAAB-Bundesvorstand. Von 2015 bis 2020 war Hirczy Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Ab 2020 dann für die ÖVP im Bundesrat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.