Eishockey-WM-Auftakt
Ein neues Service der Uni Graz zeigt den CO₂-Verbrauch bei Flug-, Bahn- und Straßenverkehr im Vergleich. Wir haben auf der Strecke Innsbruck-Wien verglichen, wie groß der jeweilige ökologische Fußabdruck ist. Bei Flug- oder Zugreisen in den Osten ist Innsbruck nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt.
Dass ein Flug mehr CO₂ verursacht als eine Fahrt mit dem Zug, ist hinlänglich bekannt. Der Unterschied ist - je nach Distanz - teilweise gigantisch. Ein neues Rechenmodell der Uni Graz, der sogenannte CarbonTracer, veranschaulicht nun, welche Verkehrsmittel mit welcher Belegung wie viel Emissionen verursachen. Die Tiroler „Krone“ nahm dabei die Strecke zwischen Innsbruck und Wien unter die Lupe - siehe dazu Grafik unten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.